Alarmursachen / Anzeigen
®
Während eines Alarms blinkt
Gerätealarm
Symbol / Ursache
Displayanzeige z. B. "071" und dauern-
der akustischer Alarm. Pumpe defekt, Geräte-
fehler.
Betriebsalarme
Symbol / Ursache
Batterie leer, Batterie-Voralarm ab
30 min bevor Batterie leer.
Druckalarm, z. B. bei Leitungsver-
schluss. Flüssigkeit kann nicht infundiert
werden.
Voralarm 3 min bevor Spritze leer
(nur schwarzes Feld blinkt) bzw. Infusionsende.
Erinnerungsalarm, wenn keine Daten-
eingabe innerhalb von 2 min, auch Anzeige von
Voralarmen über dieses Symbol.
Kolbenplatte der Spritze nicht korrekt
in Spritzendruckplatte eingelegt.
12
-Symbol,
oder eines der folgenden Symbole:
Korrektur
EIN/AUS-Taste ca. 3 s gedrückt halten bis
Alarmglocke im Display erlischt. Danach
Taste loslassen, das Gerät erneut einschalten.
Bei erneutem Alarm Gerät zum Service.
Korrektur
An Netz anschließen und/oder Batterien
wechseln.
Bolusabbau durch automatisches Zurückfahren
des Antriebs. Prüfen, ob Leitung knickfrei liegt.
Bei geringem Innenlumen ggf. Abschaltdruck
erhöhen. Prüfen, ob Spritze leer.
Aufgrund unterschiedlicher Spritzentoleranzen
kann nicht ausgeschlossen werden, dass die
Pumpe vor dem Spritzenendalarm in Druckalarm
geht.
Infusionsende oder nächste Infusion vorberei-
ten. Aufgrund der Spritzentoleranzen bleibt ggf.
Restvolumen in der Spritze, wenn Pumpe in
"Infusionsende"-Alarm geht. Bei "Infusions-
ende"-Alarm ertönt ein akustischer Alarm.
Abhängig von der Einstellung im Servicemenü
fördert die Pumpe nach dem Spritzenendalarm
automatisch bis zum Anschlag (Druckalarm).
Dateneingabe abschließen.
Sicherstellen, dass Kolbenplatte der Spritze
korrekt eingelegt ist.