Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VOLTCRAFT IPC-3 Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Halten Sie Sendeanlagen (Funktelefone, Sendeanlagen für Modellbau usw.)
vom Ladegerät fern, da die einfallende Senderabstrahlung zur Störung des
Ladebetriebs bzw. zur Zerstörung des Ladegerätes und damit auch der Akkus
führen kann.
• Verbinden Sie Ihr Ladegerät niemals gleich dann mit der Versorgungsspannung,
wenn es von einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird. Das dabei
entstehende Kondenswasser kann unter ungünstigen Umständen Ihr Gerät
zerstören. Lassen Sie das Gerät erst auf Umgebungstemperatur kommen.
• Stellen Sie das Ladegerät auf einer unempfindlichen, ebenen und glatten
Oberfläche ab. Die Lüftungsöffnungen am Gerät dürfen nicht verdeckt oder
verschlossen werden.
• Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Gerätes befinden und leicht
zugänglich sein. Betreiben Sie das Ladegerät nicht unbeaufsichtigt.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämp-
fen und Lösungsmitteln.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus und stellen Sie keine
mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (z.B. Gläser) darauf ab.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so
ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu
sichern.
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis