Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VOLTCRAFT IPC-3 Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Entladeprogramm „DISCHARGE"
Das Entladeprogramm reduziert den möglichen Memory-Effekt, der bei Akkus auftritt, welche
nur nachgeladen werden und dadurch an Kapazität verlieren.
Das Entladeprogramm entlädt den Akku vollständig und ermöglicht so das kontrollierte und
vollständige Laden im Ladeprgramm „CHARGE". Die entladene Kapazität wird im Display
in „mAh" angezeigt. Zum Schutz von Ni-Cd/NiMH-Akkus wird in die Erhaltungsladung
umgeschaltet.
Konditionierungsprogramm „DISCHARGE REFRESH"
Das Konditionierungsprogramm ermöglicht durch mehrfache Lade- und Entladezyklen die
Auffrischung und Optimierung schlechter Akkus. Das Programm führt 3 komplette Lade- und
Entladezyklen durch. Je nach Akkuzustand, eingestellte Lade-/Entladeströme und der Akkuka-
pazität kann dieses Programm von 10 Stunden bis mehrere Tage dauern. Die Kapazität wird
nach jedem Zyklus in „mAh" angezeigt, bevor ein neuer Zyklus startet.
Testprogramm „CHARGE TEST"
Das Testprogramm ermöglicht die Überprüfung der vorhandenen Kapazität des Akkus.
Das Testprogramm lädt den Akku erst vollständig auf (CHARGE TEST) und beginnt dann mit
dem Entladeprogramm (DISCHARGE TEST). Nach dem Entladezyklus wird die gemesse-
ne Entlade-Kapazität in „mAh" angezeigt und der Akku wieder vollständig geladen. Ist die
gemessene Kapazität erheblich geringer als die angegebene Nennkapazität, so kann dies ein
Zeichen für das Ende der Akkulebenszeit sein. Führen Sie ggf. das Konditionierungsprogramm
„DISCHARGE REFRESH" durch, um den Akku zu beleben. Ist das Akkuprogramm beendet,
wird „FuLL" angezeigt. Bei NiCd/NiMH-Akkus wird in die Erhaltungsladung umgeschaltet.
Schnell-Testprogramm „QUICK TEST"
Das Testprogramm ermittelt den dynamischen Innenwiderstand des Akkus. Je niedriger der
Innenwiderstand ist, umso höher ist der Strom, den der Akku aufnehmen und liefern kann.
Der Innenwiderstand sollte für leistungsfähige Geräte <500 mΩ betragen. Wird dieser Wert
überschritten, sollte der Akku nur für Geräte mit einem niedrigen Stromverbrauch verwendet
werden. Achten Sie beim Einsatz von Akkus immer drauf, dass der Innenwiderstand von allen
gleichzeitig verwendeten Akkus annähernd gleich ist. Dies erhöht die Leistungsfähigkeit der
gesamten Einheit.
Der Messwert ist stark abhängig von der Kontaktqualität. Bei sauberen Kontakten ist ein
Übergangswiderstand von ca. 30 Milli-Ohm eingerechnet. Ebenso ist eine Abweichung
bis zu 20% bei mehrmaligen Messungen normal und weist keine Fehlfunktion auf.
Verwenden Sie bei mehreren Messungen den errechneten Mittelwert.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis