174
Diagnose
Tabelle 53: Diagnose des Feldbusstatus – Abhilfe im Fehlerfall
LED-
Status
LINK
grün
aus
MS
grün
grün
blinkend
rot
rot/grün
blinkend
aus
NS
grün
grün
blinkend
rot
rot
blinkend
rot/grün
blinkend
aus
TxD/RxD
grün
aus
Pos: 87.9 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Diagnose/Feldbuskoppler/-controller/Knotenstatus auswerten - I/O-LED (alle Koppler/Controller) @ 6\mod_1259229729546_6.doc @ 45455 @ 3 @ 1
750-841 Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET TCP/IP
Bedeutung
Der Feldbusknoten hat
Verbindung zu dem
physikalischen Netzwerk.
Der Feldbusknoten hat keine
Verbindung zu physikalischem
Netzwerk.
Das System arbeitet einwandfrei. -
Das System ist noch nicht
konfiguriert.
Das System zeigt einen nicht
behebbaren Fehler an.
Selbsttest
Es ist keine Betriebsspannung für
das System vorhanden.
Mindestens eine Verbindung
(MODBUS/ TCP oder
ETHERNET/IP) ist aufgebaut
(auch Verbindung zum Message-
Router gilt)
Es besteht keine Verbindung
(MODBUS/TCP oder
ETHERNET/IP).
Das System hat eine doppelt
verwendete IP-Adresse erkannt.
Mindestens eine Verbindung
(MODBUS/ TCP oder
ETHERNET/IP) hat einen
Timeout gemeldet, bei welchem
das Gerät als Target fungiert.
Selbsttest
Dem System ist keine IP-Adresse
zugeordnet.
Datenaustausch über
ETHERNET findet statt.
Es findet kein Datenaustausch
über ETHERNET statt.
WAGO-I/O-SYSTEM 750
Abhilfe
-
1. Überprüfen Sie das Feldbuskabel.
-
1. Führen Sie einen Neustart des
Gerätes durch, indem Sie die
Versorgungsspannung aus- und
einschalten.
2. Sollte der Fehler weiterhin
bestehen, wenden Sie sich an den
WAGO-I/O-Support.
-
1. Überprüfen Sie die
Stromversorgung.
-
-
1. Verwenden Sie eine noch nicht
verwendete IP-Adresse.
1. Starten Sie das Gerät durch Aus-
und Einschalten der
Versorgungsspannung neu.
2. Bauen Sie die Verbindung erneut
auf.
-
1. Ordnen Sie dem System über
BootP, DHCP oder über das
Ethernet-Settings-Tool eine IP-
Adresse zu.
-
-
Handbuch
Version 1.5.1