Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C) Inbetriebnahme Der Wetterstation - Eurochron EFWS 110 MS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

c) Inbetriebnahme der Wetterstation

Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Wetterstation.
Legen Sie zwei Batterien vom Typ CR2032 polungsrichtig in das Batteriefach
ein (der Pluspol/+ zeigt nach außen zu Ihnen hin). Nach dem Einlegen der Bat-
terien erscheinen kurz alle verfügbaren Display-Segmente.
Verschließen Sie das Batteriefach.
Im Display blinkt links unten das Empfangssymbol für das DCF-/HBG-Signal und
die Wettersymbole der verschiedenen Anzeigebereiche, unten rechts im Dis-
play steht „SUCHE SIG." = Suche nach Signal.
Die Displaysprache kann später von der Grundeinstellung (Deutsch) auf an-
dere Sprachen umgeschaltet werden. Beachten Sie dazu das Kapitel 12. i).
Sehr guter Empfang
Guter Empfang
Schlechter Empfang
Kein Empfang
Wie bereits in Kapitel 9 erwähnt, ist ein ausreichender Abstand zu elektri-
schen/elektronischen Geräten, Metallteilen, Kabeln usw. einzuhalten.
Bewegen Sie die Wetterstation während dem ersten Empfangsversuch nicht.
Es kann 3 - 10 Minuten dauern, bis der Empfang für die Uhrzeit, das Datum
und erste „METEOTIME"-Daten abgeschlossen ist.
Wenn im Display unten „LAND EINST." (Land einstellen) erscheint, stellen Sie
Ihr Heimatland mit den Tasten „" (4) bzw. „" (5) ein (z.B. „D/GER" für
Deutschland) und bestätigen die Einstellung mit kurzem Druck auf die Taste
„SET" (6).
Darauf zeigt das Display „STADT EINST." (Stadt einstellen) an. Mit den Tasten
„" (4) bzw. „" (5) können Sie eine Stadt auswählen, die in der Nähe Ihres
Wohnorts liegt.
Bestätigen Sie die Einstellung mit kurzem Druck auf die Taste „TEST " (10) auf
der Rückseite der Wetterstation, dann wird die Stadt gespeichert und es er-
scheint ein kleines Häkchen über dem Städtenamen:
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis