Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14. REICHWEITE

Die Reichweite der Übertragung der Funksignale zwischen Außensensor und Wet-
terstation beträgt unter optimalen Bedingungen bis zu 30 m.
Bei dieser Reichweiten-Angabe handelt es sich jedoch um die sogenannte
„Freifeld-Reichweite".
Diese ideale Anordnung (z.B. Wetterstation und Außensensor auf einer glatten,
ebenen Wiese ohne Bäume, Häuser usw.) ist jedoch in der Praxis nie anzutreffen.
Normalerweise wird die Wetterstation im Haus aufgestellt, der Außensensor z.B.
unter einem Carport oder seitlich am Fenster.
Aufgrund der unterschiedlichen Einflüsse auf die Funkübertragung kann leider kei-
ne bestimmte Reichweite garantiert werden.
Normalerweise ist jedoch der Betrieb in einem Einfamilienhaus ohne Probleme
möglich. Wenn die Wetterstation keine Daten vom Außensensor erhält (trotz neuer
Batterien), so verringern Sie die Entfernung zwischen Außensensor und Wettersta-
tion, wechseln Sie den Aufstellungsort.
Die Reichweite kann teils beträchtlich verringert werden durch:
Wände/Mauern, Stahlbetondecken
Beschichtete/bedampfte Isolierglasscheiben, Aluminiumfenster
Fahrzeuge
Bäume, Sträucher, Erde, Felsen
Nähe zu metallischen & leitenden Gegenständen (z.B. Heizkörper)
Nähe zum menschlichen Körper
Breitbandstörungen, z.B. in Wohngebieten (DECT-Telefone, Mobiltelefone, Funk-
kopfhörer, Funklautsprecher, andere Funk-Wetterstationen, Baby-Überwachungs-
geräte usw.)
Nähe zu Kabeln, elektrischen Motoren, Trafos, Netzteilen, Computer
Nähe zu Steckdosen, Netzkabeln
Nähe zu schlecht abgeschirmten oder offen betriebenen Computern oder an-
deren elektrischen Geräten
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis