Installation und Inbetriebnahme
3.6.5 System-Konfiguration via DHCP (dynamic
host configuration protocol)
Bei der Inbetriebnahme erhält ein Agent gemäß dem Ablaufdiagramm
"BOOTP/DHCP-Prozeß"
Wurde eine IP-Adresse von einem DHCP-Server zugeteilt, wird diese per-
manent lokal gespeichert.
Der Agent übermittelt seinen Systemnamen dem DHCP-Server. Der DHCP-
Server kann dann alternativ zur MAC-Adresse anhand des Systemnamens
eine IP-Adresse vergeben.
Neben der IP-Adresse überträgt der DHCP-Server
– den tftp-Server-Namen (falls vorhanden),
– den Namen der Konfigurationsdatei (falls vorhanden).
Der Agent übernimmt diese Daten als Konfigurationsparameter (siehe
stem Parameter" auf Seite
Option Bedeutung
1
Subnet Mask
2
Time Offset
3
Router
4
Time server
12
Host Name
66
TFTP Server Name
67
Bootfile name
Tab. 2: DHCP-Optionen, die der Switch anfordert
Arbeitet ein Agent mit einer DHCP-Adresse, wird dies im V.24-User Interface
angezeigt (rechte obere Ecke). Wird über das User-Interface in diesem Zu-
stand manuell eine IP-Adresse eingetragen, wird die DHCP-Adresse freige-
geben und die Verbindung zum DHCP-Server abgebrochen.
Das besondere von DHCP (dynamic host configuration protocol) gegenüber
BOOTP ist, daß der Server die Konfigurationsparameter ("lease") nur für
eine bestimmte Zeitspanne zur Verfügung stellt. Nach Ablauf dieser Zeit-
spanne ("lease duration"), muß der DHCP-Client versuchen dieses lease
entweder zu erneuern oder ein neues lease aushandeln. Es kann zwar am
MACH 3000
Release 3.3 02/04
(siehe Abb. 45)
seine Konfigurationsdaten.
344).
3.6 Grundeinstellungen
"Sy-
103