Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Gebrauchshinweise; Reinigung - Zoom G7.1ut Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE Gebrauchshinweise

SICHERHEITSHINWEISE
Zum Schutz vor Schäden weisen verschiedene Symbole in
diesem Handbuch auf Warnmeldungen und Vorsichtsmaßnah-
men hin. Diese Symbole haben die folgende Bedeutung:
Dieses Symbol kennzeichnet Anmerkungen zu
großen Gefahrenquellen. Missachtung und Fehl-
bedienung können zu schweren Verletzungen bis
Warnung
hin zum Todesfall führen.
Dieses Symbol kennzeichnet Erklärungen zu wei-
teren Gefahrenquellen. Missachtung und Fehlbe-
dienung können zu Verletzungen oder zu Schäden
Vorsicht
am Gerät führen.
Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise und
Vorkehrungen, um das G7.1ut gefahrenfrei zu betreiben.
Stromversorgung
• Verwenden Sie in jedem Fall ein Netzteil mit 15 V DC
Warnung
und 1,5A (Zoom AD-0012). Andere Netzteile können
Schäden am Gerät verursachen und stellen ein Sicher-
heitsrisiko dar.
• Schließen Sie das Netzteil an einer Netzbuchse an, die
in dem vorgeschriebenen Spannungsbereich arbeitet.
• Wenn Sie das Netzteil entfernen, ziehen Sie immer am
Netzteil selbst, jedoch nicht am Anschlusskabel.
• Bei Gewitter oder wenn Sie das Gerät länger nicht nut-
zen, trennen Sie das Netzteil vom Netzanschluss.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, setzen Sie es nicht unter
Spannung oder stellen Sie keine schweren Objekte dar-
auf.
Betriebsumgebung
Zum Schutz vor Feuer, Stromschlag und Fehlfunk-
Warnung
tion sollten Sie Ihr G7.1ut nicht in Umgebungen ver-
wenden, wo es:
• extremen Temperaturen
• Hitzequellen wie Heizstrahlern oder Öfen
• hoher Luft- oder Umgebungsfeuchtigkeit
• Staub oder Sand
• starken Erschütterungen ausgesetzt ist.
Halten Sie einen Mindestabstand von 5 cm ein, um
eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten.
Blockieren Sie die Lüfteröffnungen nicht mit Gegen-
ständen wie Zeitungen oder einem Vorhang.
Handhabung
• Stellen Sie niemals Flüssigkeitsbehälter wie Vasen auf
Warnung
das G7.1ut, da das zu einem Stromschlag führen kann.
• Stellen Sie keine Feuerquellen wie Kerzen auf dem
G7.1ut ab, da das zu Bränden führen kann.
• Das G7.1ut ist ein Präzisionsgerät. Üben Sie keinen
übermäßigen Druck auf die Tasten und Regler aus. Las-
sen Sie das Gerät nicht fallen und vermeiden Sie Stöße
Vorsicht
oder übermäßigen Druck auf das Gehäuse.
2
• Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper (Münzen,
Nadeln etc.) oder Flüssigkeiten in das Innere des Geräts
gelangen.
Verkabelung der Ein- und Ausgänge
Bevor Sie Kabel einstecken oder abziehen, müssen
Vorsicht
Sie das G7.1ut und alle angeschlossenen Geräte aus-
schalten. Vor einem Transport müssen alle Kabel und
der Netzadapter vom G7.1ut abgezogen werden.
Änderungen am Gerät
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des G7.1ut und ver-
Warnung
suchen Sie nicht, das Gerät zu modifizieren, da das zu
Schäden führen kann.
Lautstärke
Betreiben Sie das G7.1ut nicht über einen längeren
Vorsicht
Zeitraum mit voller Lautstärke, da dies Ihr Gehör
schädigen könnte.
Gebrauchshinweise
Elektrische Einstreuungen
Aus Sicherheitsgründen ist das G7.1ut so konzipiert, dass es
einen größtmöglichen Schutz vor intern erzeugter elektroma-
gnetischer Strahlung bietet und gegen Interferenzen von
außen abgeschirmt ist. Geräte, die gegenüber diesen Interfe-
renzen sehr empfindlich sind oder starke elektromagnetische
Strahlung aussenden, sollten nicht in der Nähe des G7.1ut
betrieben werden, da dabei Interferenzen nicht gänzlich aus-
geschlossen werden können.
Elektromagnetische Interferenzen können bei allen elektroni-
schen Geräten, darunter auch dem G7.1ut, Fehlfunktionen
und Datenverluste auslösen. Beachten Sie diese Punkte, um
das Risiko eventueller Schäden möglichst gering zu halten.

Reinigung

Verwenden Sie zum Reinigen des G7.1ut ein weiches, trocke-
nes Tuch. Falls nötig, befeuchten Sie das Tuch leicht. Verwen-
den Sie keine aggressiven Reinigungs-, Lösungsmittel (wie
Farbverdünner oder Reinigungsbenzin) oder Wachse, weil
diese die Oberfläche angreifen und beschädigen können.
Bitte bewahren Sie dieses Handbuch als Refe-
renz an einem geeigneten Ort auf.
* MIDI ist ein eingetragenes Warenzeichen der Asso-
ciation of Musical Electronics Industry(AMEI).
ZOOM G7.1ut

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis