Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussbeispiel; Verkabelung - Zoom G7.1ut Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Orientieren Sie sich bei der Verkabelung an den unten dargestellten Beispielen.

Anschlussbeispiel (1)

-10 dBm/+4 dBm-Schalter
Schließen Sie die
Gitarre mit einem
geschirmten Mono-
kabel an.
Gitarre
MTR
Mit einem Stereo-Y-Adapterkabel können Sie eine
Rhythmusmaschine (ZOOM RT-223 o.ä.) oder
einen CD/MD-Player etc. anschließen. Das Signal
an der Buchse AUX IN wird nicht mit den internen
Effekten bearbeitet, sondern direkt auf die Buchsen
OUTPUT L/MONO und OUTPUT R gespeist. Das
Signal wird zudem auf den USB-Port geschickt.
Anschlussbeispiel (2)
Gitarre
8

Verkabelung

Beim Anschluss am Gitarreneingang auf der Front des
Gitarren-Amps stellen Sie den Schalter auf "-10 dBm".
Zum Anschluss an den Gitarren-Amp verwenden Sie Monokabel. Bei
nur einem Amp verwenden Sie die Buchse OUTPUT L/MONO.
Gitarrenverstärker
Kopfhörer
Rhythmusmaschine
-10 dBm/+4 dBm-Schalter
Schließen Sie ein optionales Expression-
Pedal (FP01/FP02) an.
MIDI-
Interface
Computer
Durch Anschluss des USB-Ports
an einen Computer können Sie das
G7.1ut als Audio-Interface nutzen.
Bei Anschluss an den Endstufen-Eingang auf der
Rückseite eines Gitarren-Amps wählen Sie die Einstel-
lung "+4 dBm". Das G7.1ut bietet eine Funktion, seinen
Klang mit dem Verstärker abzugleichen (Amp- Select-
Funktion). Einzelheiten finden Sie auf Seite 52.
Gitarrenverstärker (Rückseite)
Expression-Pedal
Netzteil
Die Patch-Umschaltung
sowie Informationen
zum Betrieb des Pedals
können via MIDI gesen-
det und empfangen
werden .
ZOOM G7.1ut

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis