Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
© ZOOM Corporation
Dieses Handbuch darf weder in Teilen noch als
Ganzes in irgendeiner Form reproduziert werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zoom G7.1ut

  • Seite 1 Bedienungsanleitung © ZOOM Corporation Dieses Handbuch darf weder in Teilen noch als Ganzes in irgendeiner Form reproduziert werden.
  • Seite 2: Sicherheitshinweise Gebrauchshinweise

    Verletzungen bis Warnung Änderungen am Gerät hin zum Todesfall führen. Öffnen Sie niemals das Gehäuse des G7.1ut und ver- Warnung suchen Sie nicht, das Gerät zu modifizieren, da das zu Dieses Symbol kennzeichnet Erklärungen zu wei- teren Gefahrenquellen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    über MIDI (Control Change) ..41 Senden und Empfangen der internen Auswahl von Patches zum Spielen (Play-Modus) ........14 Daten des G7.1ut über MIDI ....44 Weitere Funktionen ......46 Anzeige auf der Oberfläche ....14 Gebrauch der ARRM-Funktion.... 46 Auswahl eines Patches ......
  • Seite 4: Merkmale

    Delay-Zeit einzustellen, die Delay-Funktion an- oder abzuschalten oder für viele andere Aufgaben. Bitte nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, um das G7.1ut bis ins Detail kennenzulernen. So wird neben optimaler Leistung eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet.
  • Seite 5: Begriffe In Diesem Handbuch

    Begriffe in diesem Handbuch In diesem Abschnitt werden wichtige Begriffe erklärt, die im G7.1ut-Handbuch häufig benutzt werden. Effekt-Modul ■ nen Sie über die Gruppen A, b, U und u auf insge- samt 160 Patches zugreifen. Sie können sich das G7.1ut als Kombination mehre- Im G7.1ut werden die Patches immer in Vierer-...
  • Seite 6: Bedienelemente Und Funktionen

    I Control-Sektion I Tube-Sektion BANK [W]/[Q]- [FUNCTION] (CH A/B)- Expression-Pedal Fußschalter 1 – 4 Fußschalter Fußschalter Rückseite INPUT-Buchse POWER-Schalter AC IN-Anschluss -10 dBm/+4 dBm-Schalter OUTPUT R-Buchse MIDI IN-Anschluss OUTPUT L/MONO-Buchse MIDI OUT-Anschluss PHONES-Buchse CONTROL IN-Buchse LEVEL-Regler USB-Port AUX IN-Buchse ZOOM G7.1ut...
  • Seite 7 Bedienelemente und Funktionen I Control-Sektion [GROUP/BANK]- Display Anzeige Parameter-Regler [TYPE]-Regler 1 – 4 [AMP SELECT/SYSTEM]- [PEDAL SETTING]- Taste Taste [BYPASS/TUNER]-Taste [EXIT]-Taste [PAGE]-Taste [STORE/SWAP]-Taste I Pre-Amp-Sektion [LEVEL]-Regler [BASS]-Regler [MIDDLE]-Regler [TREBLE]-Regler [PRESENCE]-Regler [PRE-AMP A/B]-Tasten [AMP TYPE]-Regler [GAIN]-Regler Effekt-Modul-Tasten I Tube-Sektion [TUBE]-Regler [BOOST]-Regler ZOOM G7.1ut...
  • Seite 8: Anschlussbeispiel

    Signal wird zudem auf den USB-Port geschickt. Bei Anschluss an den Endstufen-Eingang auf der Anschlussbeispiel (2) Rückseite eines Gitarren-Amps wählen Sie die Einstel- lung "+4 dBm". Das G7.1ut bietet eine Funktion, seinen Klang mit dem Verstärker abzugleichen (Amp- Select- -10 dBm/+4 dBm-Schalter Gitarre Funktion).
  • Seite 9: Einschalten

    Einschalten Im Folgenden werden die Schritte beim Einschalten des G7.1ut beschrieben. Stellen Sie sicher, dass die Gitarren- verstärker abgeschaltet sind. Rückseite Drehen Sie zudem den Lautstärkeregler am Gitar- renverstärker vollständig herunter. Stecken Sie das Netzteil in die Netz- steckdose und den Netzteilstecker in die Buchse AC IN am G7.1ut.
  • Seite 10: Auswahl Eines Patches (Play-Modus)

    Kurzanleitung 1 (Betrieb im Play-/Manual-Modus) Dieser Abschnitt erläutert verschiedene grundlegende Schritte, um das G7.1ut direkt zu benutzen. Auswahl eines Patches (Play-Modus) Direkt nach dem Einschalten arbeitet das Gerät im Play-Modus, in dem Sie Patches auswählen, während Sie Ihr Instrument spielen.
  • Seite 11: Pre-Amp-Bedienung

    Sie das Patch zuerst (→ S. 13). Mit den Fußtastern schalten Sie die Module an und ab. [Fußtaster und zugehörige Module] WAH/EFX1-Modul MOD/EFX2-Modul PRE-AMP-Modul DELAY-Modul Mit dem Fußschalter BANK [W] kehren Sie in den Play-Modus zurück. ZOOM G7.1ut...
  • Seite 12: Editieren Eines Patches (Edit-Modus)

    Die Änderungen an einem Patch gehen verlo- Parameter-Regler 1 – 4 ren, wenn Sie ein anderes Patch anwählen. Um Ändern den zugehörigen Parameter. die Änderungen zu erhalten, speichern Sie das Details zur Parameter/Regler-Zuordnung Patch zuerst. finden Sie auf den Seiten 55 – 67. ZOOM G7.1ut...
  • Seite 13: Kurzanleitung 2 (Betrieb Im Edit-/Store-Modus)

    • Wenn ein Preset-Gruppen-Patch gewählt wurde, dient das erste Patch der User-Gruppe als Standard-Speicherziel. Drücken Sie die Taste [STORE/SWAP]. Der Speichervorgang wird ausgeführt und das Gerät kehrt in den Play-Modus zurück. HINWEIS Sie können die User-Gruppen-Patches einfach initialisieren (→ S. 29). ZOOM G7.1ut...
  • Seite 14: Auswahl Von Patches Zum Spielen (Play-Modus)

    Auswahl von Patches zum Spielen (Play-Modus) Nach dem Einschalten befindet sich das G7.1ut in dem Modus zum Auswählen und Verwenden von Pat- ches (Play-Modus). Das zuletzt gewählte Patch wird automatisch wieder eingeladen. In diesem Abschnitt werden die unterschiedlichen Bedienschritte im Play-Modus beschrieben.
  • Seite 15: Einstellen Eines Sounds

    Patch mit dem Fußtastern 1 – 4 aus. AMP A/B], um den Preamp-Kanal A oder B auszuwählen. Fußschalter Fußtaster Die Pre-Amp-Sektion des G7.1ut besteht aus zwei BANK [W]/[Q] 1 – 4 Kanälen, die individuell eingestellt werden kön- nen. Mit dem Taster [PRE-AMP A/B] schalten Wenn Sie den BANK-Fußschalter [Q] wieder-...
  • Seite 16: Gebrauch Des Energizers

    HINWEIS Wenn Sie Schritt 3 oder 4 ausführen, wird das Sie können den Energizer mit den Reglern der G7.1ut in den Edit-Modus geschaltet. Mit der Taste [EXIT] kehren Sie in den Play-Modus zurück Röhrensektion auf der Oberfläche einstellen. Die (Details zum Edit-Modus finden Sie auf Seite 23).
  • Seite 17 Band weiter nach vorne stellen. ANMERKUNG • Der Verzerrungsgrad, den Sie mit dem [TUBE]- Regler erzielen, hängt von der Gitarre und dem Tonabnehmer ab. • Wenn beide Regler vollständig aufgedreht sind, ist der Lautstärkepegel höher. Zudem kann es zu extremen Verzerrungen kommen. ZOOM G7.1ut...
  • Seite 18: An-/Abschalten Der Module Mit Dem Fuß Beim Spielen (Manual-Modus)

    Der Betrieb, in dem Sie die Hauptmodule in einem Patch mit den Fußtastern 1 – 4 an- und abschalten kön- nen, wird als „Manual-Modus“ bezeichnet. In dieser Betriebsart können Sie die einzelnen Effekte im G7.1ut ähnlich wie separate Bodeneffektgeräte mit Ihrem Fuß steuern. Wählen Sie im Play-Modus ein Patch.
  • Seite 19 Kapitel über den Play-Modus ( S. 15). • Aus dem Manual-Modus können Sie zum Editie- ren der Patches in den Edit-Modus umschalten. Details zum Edit-Modus finden Sie auf Seite 23. Mit dem BANK-Fußschalter [W] keh- ren Sie in den Play-Modus zurück. ZOOM G7.1ut...
  • Seite 20: Gebrauch Des Internen Tuners (Bypass-/Mute-Status)

    Gebrauch des internen Tuners (Bypass-/Mute-Status) Das G7.1ut integriert eine Tuner-Funktion, die neben einer regulären chromatischen Stimmung auch besondere Tunings unterstützt. Dieses Kapitel beschreibt die Schritte zur Bedienung des Tuners. los. Das G7.1ut ist nun stummgeschaltet Gebrauch des (Mute). chromatischen Tuners...
  • Seite 21: Wenn Die Stimmung Angeschlossen Ist, Drücken Sie Einen Der Fußtaster

    Tonhöhe von der angezeig- > >˙< ten Note abweicht. ™CHROMATC CHROMATC £440Hz 440Hz HINWEIS > >˙< Wenn Sie das G7.1ut aus- und wieder einschalten, wird die Referenzstimmung wieder auf 440 Hz Tonhöhe > > ˙ zu tief zurückgesetzt. > > ˙...
  • Seite 22: Gebrauch Anderer Tuner-Typen

    Bypass- oder Mute-Status wie in Schritt 1 von „Gebrauch des chroma- tischen Tuners“ beschrieben. HINWEIS Wenn Sie das G7.1ut aus- und einschalten, wird Das Display blendet folgende Tuner-Anzeige ein. die Referenzstimmung auf 440 Hz zurückgesetzt. Wählen Sie mit dem Parameter-Reg- Schlagen Sie die Saite mit der ange- ler 2 den Tuner-Typ aus.
  • Seite 23: Verändern Des Sounds Eines Patches (Edit-Modus)

    Patch-Konfiguration Grundlegende Schritte im Edit-Modus Wie in der Abbildung „Patch-Konfiguration“ unten dargestellt, kann man sich das G7.1ut als Hier werden die grundlegenden Schritte beschrie- Kombination mehrerer Einzeleffekte (Effekt- ben, die Sie im Edit-Modus ausführen. Einzelhei- Module) vorstellen. Eine Kombination dieser ten zu den Effekt-Typen und -Parametern in Module und die Einstellungen für jedes Modul...
  • Seite 24 Parameter-Regler1 - 4 Wenn das Modul inaktiv ist, wird die Meldung „Module Off“ im Display angezeigt. Wenn Sie Wenn Sie einen Parameter-Regler bedienen, die Taste in diesem Zustand erneut auslösen, wird wird das Display folgendermaßen verändert. das Modul eingeschaltet. ZOOM G7.1ut...
  • Seite 25: Verändern Des Sounds Eines Patches (Edit-Modus)

    [Editierung des PRE-AMP/EQ-Moduls mit den Parameter-Reglern 1 - 4 ] Parameter TONE Parameter HARMONICS Steuert die Klang- Steuert die Obertöne im qualität im PRE- EQ-Modul. AMP-Modul. Parameter PRE-AMP CHAIN Parameter LOW MID Bestimmt die Insert-Position Steuert den Hub in den unteren der Pre-Amp-Sektion. Mitten des EQ-Moduls. ZOOM G7.1ut...
  • Seite 26: Verändern Eines Patch-Namens

    Sie die Taste [EXIT]. den Patch-Namen im unteren Bereich des Displays einzublenden. Das erste Zeichen des Patch-Namens wird im Wechsel mit einem schwarzen Quadrat angezeigt. Das G7.1ut kehrt in den vorherigen Modus zurück. ¡:0 :0 ™:A :A £:@ :@ ¢:çå çå NAME:[ NAME:[±ewDrive]...
  • Seite 27: Speichern Von Patches Und Bänken (Store-Modus)

    Bedienschritte für die gesamte Bank aus- geführt. Stellen Sie sicher, dass die korrekte Meldung angezeigt wird. Blenden Sie mit dem Parameter-Reg- Das G7.1ut schaltet in den Speicher-Standby- ler 2 die Meldung „STORE?“ oder Modus und das gewählte Patch fungiert als Quelle „SWAP?“ im Display ein.
  • Seite 28: Speichern/Austauschen Von Bänken

    Wenn „STORE?“ angewählt wird, kann die aktu- Das Speichern/Austauschen wird durchgeführt elle Bank beliebig als User-Bank gespeichert wer- und das G7.1ut kehrt in den Play- oder Manual- den. Modus zurück, wobei das Ziel-Patch für den Spei- Wenn „SWAP?“ angewählt wird, kann die aktuell cher-/Tausch-Vorgang angewählt ist.
  • Seite 29: Zurücksetzen Der Patches Auf Die Werkseinstellungen

    Auch wenn Sie Änderungen an den Patches der User-Gruppen vorgenommen haben, können Sie alle Patches zu jeder Zeit in den Werkszustand zurückversetzen. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor: Schalten Sie das G7.1ut ein, während Sie die Taste [STORE/SWAP] gedrückt halten. Im Display erscheint die Anzeige „All Initia- lize?“.
  • Seite 30: Gebrauch Des Expression-Pedals

    Über das eingebaute Zuordnung zwischen Steu- Expression-Pedal erzielen und dem internen Expression-Pedal Das G7.1ut verfügt über ein integriertes Expres- sion-Pedal, das zur Echtzeitsteuerung verschiede- Gehen Sie folgendermaßen vor, um den internen ner Effekt-Parameter genutzt werden kann. Expression-Pedal ein Steuerziel zuzuweisen.
  • Seite 31 Steuerziele auf “NOT Assign” einstellen, zu steuern, wählen Sie mit dem Para- hat das Expression-Pedal keine Funktion. meter-Regler 4 die Option “Enable”. Das interne Expression-Pedal des G7.1ut verfügt ANMERKUNG über eine Schaltfunktion, die ausgelöst wird, Wenn Sie “NOT Assign” anwählen, können die wenn Sie das Pedal am Scheitelpunkt nochmals Schritte 5 und 6 nicht ausgeführt werden.
  • Seite 32: Einstellen Des Internen Expression-Pedals

    Sie die Änderungen erhalten wollen ( S. 27). Pedal hier aufsetzt Einstellen des internen Expression-Pedals Wenn Sie den Fuß Das Expression-Pedal des G7.1ut wurde ab Werk abheben, läuft das bereits optimal eingestellt. Allerdings kann unter Pedal ein wenig Umständen eine Neukalibrierung notwendig wer- zurück den.
  • Seite 33: Einsatz Eines Externen Expression-Pedals

    Expression-Pedal als Lautstärkepedal genutzt werden. Stecken Sie das Kabel des Expres- sion-Pedals in die Buchse [CONTROL IN] und schalten Sie das G7.1ut ein. Bedienen Sie das externe Expression- Pedal im Play-, Manual- oder Edit- Modus. Der Lautstärkepegel verändert sich.
  • Seite 34: Gebrauch Des Function-Fußschalters

    Gebrauch des Function-Fußschalters Das G7.1ut bietet auf der Oberfläche einen programmierbaren [FUNCTION]-(CH A/B)-Fußschalter. Sie können eine Funktion aus den Optionen auswählen, dem Schalter zuweisen und die Einstellung für jedes Patch individuell abspeichern. Wählen Sie im Play-Modus ein Patch. derholt auslösen, dient das Intervall zwischen...
  • Seite 35: Manual-Modus

    Tempo-Eingabe für ein Patch COMP OnOff, WAH/EFX1 OnOff, ZNR ● OnOff, PRE-AMP OnOff, EQ OnOff, Im G7.1ut können Sie individuelle Tempi für MOD/EFX2 OnOff, DELAY OnOff, jedes Patch eingeben und bestimmte Parameter zu REVERB OnOff diesem Tempo in Notenwerten synchronisieren.
  • Seite 36 ƒ Sechszehntel Fuß während dem Spielen eingeben und die Para- meter entsprechend anpassen. ∑3 Viertel-Triole ƒ∫ Punktierte Sechszehntel π Achtel Ø3 Halben-Triole π∫ Punktierte Achtel ∑ Viertel ∑∫ Punktierte Viertel ∑x2 Viertel x 2 ∑x20 Viertel x 20 ZOOM G7.1ut...
  • Seite 37: Beispiele Für Den Einsatz Von Midi

    Sie MIDI mit dem G7.1ut verwenden können. Change-, Control-Change- und anderen MIDI- Nachrichten einzurichten, müssen Sie die MIDI- Senden und Empfangen von Patch- Kanäle (1 – 16) des G7.1ut und des anderen ● MIDI-Geräts abgleichen. Folgendermaßen stel- Umschalt-Informationen über MIDI len Sie den MIDI-Kanal des G7.1ut ein:...
  • Seite 38: Senden Und Empfangen Von Patch-Umschalt-Informationen Über Midi (Program Change)

    Wählen Sie mit dem Parameter-Reg- ler 1 den MIDI-Kanal (1 – 16), auf dem das G7.1ut MIDI-Befehle überträgt. Sie können die Patch-Umschalt-Informationen des G7.1ut über MIDI als Program-Change- oder Bank-Select- + Program-Change-Befehle übertra- Wenn die Einstellung abgeschlossen gen und empfangen.
  • Seite 39 Bevor Sie die folgenden Schritte ausführen, stellen Changes) und wählen mit dem Para- Sie sicher, dass die Send-/Receive-Einstellungen meter-Regler 1 die Einstellung “ON”. für den MIDI-Kanal im G7.1ut korrekt eingestellt → sind ( S. 37) und dass das Senden/Empfangen →...
  • Seite 40 Vorgang abbrechen und ohne Speichern in den Wenn das externe MIDI-Gerät lediglich einen Play-Modus zurückkehren. Bank-Select-Befehl an das G7.1ut ausgibt, tritt keine Änderung ein. Wenn das G7.1ut das nächste Um Program-Change- (+ Bank-Sel- Mal einen Program Change empfängt, wird der ect-) Befehle auszugeben und zu zuletzt empfangene Bank-Select-Befehl benutzt.
  • Seite 41: Senden Und Empfangen Der Informationen Zum Betrieb Der Pedale/Taster/Schalter Über Midi (Control Change)

    Pedale/Taster/Schalter über Gruppen-Name/Bank-Nummer Patch-Nummer MIDI (Control Change) (2) Wählen Sie mit den Parameter-Reg- Das G7.1ut erlaubt das Senden und Empfangen lern 2 und 3 den Gruppen-Namen/ von Control Changes über MIDI. Diese Befehle Bank-Nummer und die Patch-Num- verwalten Aktionen wie den Betrieb des internen...
  • Seite 42 Parameter- Bevor Sie die folgenden Schritte ausführen, stellen Regler 1 die Einstellung “ON”. Sie sicher, dass die Send-/Receive-Einstellungen für den MIDI-Kanal im G7.1ut korrekt eingestellt → sind ( S. 37) und dass das Senden/Empfangen →...
  • Seite 43 Um Control-Change- (+ Bank-Select-) HINWEIS Befehle auszugeben und zu empfan- Die Zuordnung der Control-Change-Nummer gilt gen, verbinden Sie das G7.1ut folgen- gleichermaßen für das Senden und Empfangen. dermaßen mit anderen MIDI-Geräten. Wählen Sie mit dem Parameter-Reg- ler 1 eine Control-Change-Nummer.
  • Seite 44: Senden Und Empfangen Der Internen Daten Des G7.1Ut Über Midi

    Control-Change-Num- mer 127 ausgegeben. Wenn der Control-Change-Wert zwischen 0 und 63 liegt, schaltet das G7.1ut auf Kanal A. Beispiel für das Empfangen von ■ Wenn der Control-Change-Wert zwischen 64 und 127 liegt, schaltet das G7.1ut auf Kanal B.
  • Seite 45: Das G7.1Ut Als Quelle

    In diesem Zustand übermittelt das G7.1ut Software zum Download bereit. Mit dieser Soft- automatisch Patch-Daten, wenn es per MIDI eine ware können Sie die Patch-Daten des G7.1ut auf Anforderung zur Ausgabe der Daten erhält. einem Computer speichern. Mit der Taste [EXIT] wechseln Sie in den vorhe- rigen Zustand.
  • Seite 46: Weitere Funktionen

    Weitere Funktionen Gebrauch der ARRM-Funktion Das G7.1ut integriert eine innovative Funktion namens ARRM (Auto-Repeat Real-time Modula- tion), die Effekt-Parameter mit Hilfe von intern Wenn Sie den Parameter-Regler 1 bedienen, generierten Steuerwellenformen zyklisch modifi- ändern sich der Effekt-Parameter, der Effekt-Typ ziert. Sie können beispielsweise eine Dreiecks- und das Effekt-Modul.
  • Seite 47 Das Display wird folgendermaßen umgeschaltet. Drücken Sie abschließend [EXIT]. TOTAL:ARRM WAVE TOTAL:ARRM WAVE ¢ ¢ Type=Triangle Type=Triangle Typ der Steuerwellenform Die verfügbaren Wellenformen sind rechts darge- Das Gerät kehrt in den Play-Modus zurück. Spei- stellt. chern Sie das Patch nach Bedarf. ZOOM G7.1ut...
  • Seite 48: Einsatz Des G7.1Ut Als Audio-Interface Für Einen Computer

    → Sie die Änderungen erhalten wollen ( S. 27). ANMERKUNG Der USB-Port am G7.1ut dient nur zur Ausgabe und Aufnahme von Audiodaten. MIDI-Befehle wer- Einsatz des G7.1ut als Audio- den über die Anschlüsse MIDI IN/OUT übermittelt. Interface für einen Computer Um das G7.1ut als Audio-Interface zu nutzen,...
  • Seite 49: Stummschalten Des Direct Outputs Bei Verwendung Einer Usb-Verbindung

    Wählen Sie die Meldung „USB Moni- beitet wurde, und liegen an der Buchse OUTPUT tor“ mit dem Regler [TYPE] im Display des G7.1ut an (siehe Abbildung 2 auf der vorheri- aus (Output-Modus, wenn die USB- gen Seite). Anbindung benutzt wird).
  • Seite 50: Über Die Editor/Librarian-Software

    Die Meldung “Store...?” erscheint im Display: MIDI-OUT/MIDI-IN-Ports am G7.1ut bestehen. Nun können Sie die Änderungen speichern. Anschließend können Sie über die Software Patch-Daten des G7.1ut auf dem Computer spei- Store...? Store...? chern, diese Daten editieren und die editierten Y[STORE] N[EXIT] Y[STORE] N[EXIT] Patch-Daten wieder ins G7.1ut kopieren.
  • Seite 51: Verkoppeln Von Effekten

    Verkoppeln von Effekten Die Patches im G7.1ut bestehen aus neun seriell verschalteten Effekt-Modulen (siehe Abbildung unten), die gemeinsam nutzen oder selektiv ausschalten können, um nur spezifische Effekt-Module zu verwenden. Pre-Amp-Sektion PRE-AMP B-Kanal FD CLEAN COMP WAH/EFX1 PRE-AMP CABINET MOD/EFX2 DELAY...
  • Seite 52: Einsatz Der Amp-Select-Funktion

    Wenn die Einstellung abgeschlossen die den Frequenzgang an den benutzten Gitarren- ist, drücken Sie die Taste [EXIT]. verstärker anpasst. Wenn Sie das G7.1ut das erste Die Meldung “Store...?” erscheint im Display: Mal nutzen oder den Gitarren-Amp wechseln, Nun können Sie die Änderungen speichern.
  • Seite 53 CABINET COMP WAH/EFX1 MOD/EFX2 DELAY REVERB Abb. 3 PPre-Amp-Sektion = POST, WAH/EFX1 = Befr Pre-Amp-Sektion PRE-AMP CABINET COMP WAH/EFX1 MOD/EFX2 DELAY REVERB Abb. 4 Pre-Amp-Sektion = POST, WAH/EFX1 = Aftr Pre-Amp-Sektion PRE-AMP CABINET COMP MOD/EFX2 DELAY WAH/EFX1 REVERB ZOOM G7.1ut...
  • Seite 54: Effekt-Typen Und -Parameter

    Das Noten-Symbol ( ) in der Tabelle weist darauf hin, dass der Parameter mit dem Patch- spezifischen Tempo synchronisiert werden kann. Wenn Sie bei der Konfiguration des G7.1ut das Notensymbol als Wert für den Parameter angeben, wird der Parameterwert in Noteneinheiten zum Patch-spezifischen Tempo synchronisiert (→...
  • Seite 55: Comp-Modul

    1 - 5 0 - 10 0 - 10 2 – 100 Bestimmt den Frequenzbe- Steuert die tonale Qualität des Steuert den Grad des Boo- Passt die Signallautstärke am reich, der geboostet wird Sounds. stens. Ausgang des Moduls an. ZOOM G7.1ut...
  • Seite 56 Wenn das Expres- Bestimmt das Mischungsver- Passt die Signallautstärke am schen „Befr“ und „Aftr“ (vor sion-Pedal nicht benutzt wird, hältnis zwischen Effekt- und Ausgang des Moduls an. bzw. hinter der Preamp-Sektion) entspricht der Effekt einem Originalsound. halb geöffneten Pedal. ZOOM G7.1ut...
  • Seite 57: Noise Gate

    Noise Reduction und einem Noise Gate (Stummschaltung in Spielpau- sen). ZNR (ZOOM NOISE REDUCTION) Die originale ZOOM-Noise-Reduction senkt Nebengeräusche in Spielpausen ab, ohne den Gesamtklang zu verän- dern. Noise Gate Dieses Noise Gate schneidet den Sound in Spielpausen ab.
  • Seite 58: Pre-Amp-Modul

    Röhren. knalligem Sound Rock-Geschichte geschrieben hat. BigMuff MetalZone Simulation des Big Muff von Electro-Harmonix, der von Simulation des Boss Metal Zone mit langem Sustain und berühmten Künstlern aufgrund seines fetten Fuzz- dynamischen unteren Mitten. Sounds bevorzugt wird. ZOOM G7.1ut...
  • Seite 59: Eq-Modul

    Bestimmt den Hub im Mitten- Bestimmt den Hub im Höhen- Bestimmt den Hub im Presen- reich. bereich. bereich. zenbereich. PARM3 PARM4 ±12 ±12 Low-Mid Harmonics 400Hz 12kHz Bestimmt den Bereich der Bestimmt den Hub im Fre- unteren Mitten. quenzbereich der Harmonics. ZOOM G7.1ut...
  • Seite 60: Cabinet-Modul

    Depth Rate Manual 0 – 100 0 – 100 0 – 50 1 - 10 Bestimmt den Frequenzbe- Bestimmt die Modulations- Regelt die Intensität der Reso- Bestimmt die Effekttiefe. reich, in dem der Effekt arbei- rate. nanz. tet. ZOOM G7.1ut...
  • Seite 61: Pitch Shift

    PARM2 PARM3 PARM4 Depth Rate Resonance Shape 0 – 100 0 - 10 0 - 10 0 – 50 Bestimmt die Modulations- Bestimmt die Modulations- Regelt die Intensität der Reso- Steuert die Hüllkurve des tiefe. rate. nanz. Effekt-Sounds. ZOOM G7.1ut...
  • Seite 62 0 - 10 -25 – 25 0 – 100 Erlaubt eine Feinanpassung Steuert das Mischungsverhält- Bestimmt das Intervall der Steuert die tonale Qualität des der Transposition in Prozent- nis zwischen Original- und Verstimmung in Halbtönen. Sounds. Schritten (1/100-stel Halbton). Effektsound. ZOOM G7.1ut...
  • Seite 63: Reverse Delay

    0 – 100 Bestimmt die Attack-Zeit für Bestimmt die Release-Zeit für Steuert das Mischungsverhält- den Bending-Effekt. Höhere den Bending-Effekt. Höhere Bestimmt die Effekttiefe. nis zwischen Original- und Einstellungen sorgen für eine Einstellungen sorgen für eine Effektsound. langsamere Attackphase. langsamere Release. ZOOM G7.1ut...
  • Seite 64: Analogdelay

    1 – 100 0 - 10 0 - 10 0 – 100 Bestimmt das Mischungsver- Bestimmt die Größe des simu- Steuert den Anteil der Wand- Steuert die tonale Qualität des hältnis zwischen Effekt- und lierten Raums. Reflexionen. Sounds. Originalsound. ZOOM G7.1ut...
  • Seite 65: Reverb-Modul

    PARM3 PARM4 L50 – L2, 1 – Time HiDamp FeedBack 0 – 100 0 - 10 3000 R2 – R50 Steuert die Höhendämpfung Steuert die Panorama-Posi- Bestimmt die Delay-Zeit. Regelt den Feedback-Wert. des Effekt-Sounds. tion (L/R) des Klangs. ZOOM G7.1ut...
  • Seite 66: Total-Modul

    Assign“ angewählt ist, ist die erwellenform. wellenform. ARRM-Funktion deaktiviert. PAGE2 PARM4 PARM5 Siehe Siehe Wave Sync Seite 47 Seite 47 Bestimmt die Synchronisation Dient zur Auswahl der Steuer- der Steuerwellenform, wobei zielwellenform. das im Patch angegebene Tempo als Referenz dient. ZOOM G7.1ut...
  • Seite 67 Funktion Modul An/aus sion-Pedals Bestimmt den Parameterwert, Bestimmt den Parameterwert, Bestimmt das Steuerziel des der eingestellt wird, wenn das De-/aktiviert die Funktion der eingestellt wird, wenn das Expression-Pedals. Pedal vollständig durchge- Modul On/Off. Pedal vollständig geöffnet ist. drückt ist. ZOOM G7.1ut...
  • Seite 68: Fehlerbehebung

    • Passen Sie die Patch-Lautstärke an (→ S. sion-Pedal zugeordnet ist, kann das Pedal 16). eventuell drastische Klangänderungen • Stellen Sie sicher, dass sich das G7.1ut nicht bewirken, die zu Störgeräuschen führen. im Mute-Modus befindet (→ S. 20). • Bei einigen Patches kann die Lautstärke mit Das Senden und Empfangen von MIDI- ■...
  • Seite 69: Spezifikationen

    32 kHz / 44,1 kHz / 48 kHz Samplingfrequenzen Leistungsbedarf 15 V AC, 1,5 A (über das mitgelieferte Netzteil AD-0012) Abmessungen 235 mm (T) x 460 mm (B) x 81 mm (H) Gewicht 4,0 kg Optionales Zubehör Expression-Pedal FP02 ZOOM G7.1ut...
  • Seite 70: Midi-Implementationstabelle

    Spezifikationen MIDI-Implementationstabelle [EFFECTOR Date : 08,Oct.,2005 Model G7.1ut MIDI Implementation Chart Version :1,00 +---------------------+--------------------+--------------------+---------------------+ Transmitted Recognized Remarks Function ... +---------------------+--------------------+--------------------+---------------------+ |Basic Default | 1-16,OFF | 1-16,OFF |Channel Changed | 1-16,OFF | 1-16,OFF +---------------------+--------------------+--------------------+---------------------+ Default |Mode Messages Altered | ****************** |...
  • Seite 71: G7.1Ut Zuordnungstabelle Für Patch-/Bank- Und Programm-Nummer

    Spezifikationen G7.1ut Zuordnungstabelle für Patch-/Bank- und Programm-Nummer ■ PATCH-Nr GRUPPE BANK Bank-Nr. Bank-Nr. Bank-Nr. Bank-Nr. Program-Nr. Program-Nr. Program No. Program-Nr. MSB LSB MSB LSB MSB LSB MSB LSB ZOOM G7.1ut...
  • Seite 72 ZOOM Corporation ITOHPIA Iwamotocho 2chome Bldg. 2F, 2-11-2, Iwamoto-cho, Chiyoda-ku, Tokyo 101-0032, Japan Internetadresse: http://www.zoom.co.jp G7.1ut - 5002-1...
  • Seite 73 Such as product names and company names are all (registered) brand names or trade marks of each respective holders, and Zoom Corporation is not associated or affiliated with them. All product names, explanation and images are used for only purpose of identifying the specific products that were referenced during product development.
  • Seite 74 Such as product names and company names are all (registered) brand names or trade marks of each respective holders, and Zoom Corporation is not associated or affiliated with them. All product names, explanation and images are used for only purpose of identifying the specific products that were referenced during product development.
  • Seite 75 USB/Cubase LE Startup Guide USB/Cubase LE Startup Guide This USB/Cubase LE Startup Guide explains how to install Cubase LE on a computer, how to make the connection and settings of this unit, and how to record your instrument play. Cubase LE Installation Connections and Preparations Recording with Cubase LE Cubase LE Installation...
  • Seite 76 Continued from front Cubase LE Installation Connections and Preparations Recording with Cubase LE Windows XP MacOS X To start recording, click the Record button in the Access the "File" menu and select "New Project". Make the following settings for the new audio track. transport panel.

Inhaltsverzeichnis