Effekt-Typen und -Parameter
PRE AMP-Modul
Dieses Modul enthält 35 verschiedene Distortion-Effekte sowie einen Akustikgitarren-Simu-
lator. Im Edit-Modus wird das Modul über die Regler [GAIN] und [LEVEL] der Pre-Amp-Sek-
tion und die Parameter-Regler 1 und 2 eingestellt. Für jeden Effekt-Typen in diesem Modul
stehen zwei Algorithmen (für Live-Auftritte und Direct Recording) zur Verfügung. Die Algo-
rithmen werden in Abhängigkeit des On/Off-Status im CABINET-Modul angewählt (→ S. 51).
FD Clean
Clean-Sound eines Fender Twin Reverb ('65er Modell),
der von vielen Gitarristen bevorzugt wird.
JC Clean
Clean-Sound der Roland-JC-Serie mit einem breiten kla-
ren Ton.
MS Crunch
Crunch-Sound eines Marshall-JCM-800-Topteils, das
von clean bis crunch genutzt werden kann.
US Blues
Crunch-Sound eines Fender Tweed Deluxe '53.
BG Cruncch
Fetter Sound des Mesa Boogie MkIII Combos.
Z Combo
Zooms originaler Crunch-Sound eines Combos.
BG Drive
High-Gain-Sound im Kanal 2 eines Mesa Boogie Dual
Rectifiers (Vintage-Modus).
HK Drive
Hi-Gain-Sound des Hughes&Kettner-Flaggschiffs Triamp
MKII.
Z Stack
Zooms originaler Hi-Gain-Topteil-Sound.
TS808
Simulation des oft kopierten Ibanez TS808, der von vie-
len Gitarristen als Booster benutzt wird.
Guv'nor
Simulation des Guv'nor-Verzerrers von Marshall.
DS-1
Simulation des lange verehrten Boss Distortion DS-1.
HotBox
Simulation des kompakten Matchless HotBox Preamps
mit internen Röhren.
BigMuff
Simulation des Big Muff von Electro-Harmonix, der von
berühmten Künstlern aufgrund seines fetten Fuzz-
Sounds bevorzugt wird.
58
VX Clean
Clean-Sound des Vox AC-30-Combos im Class-A-
Betrieb
HW Clean
Clean-Sound des legendären britischen Vollröhren-Amps
Hiwatt Custom 100.
UK Blues
Crunch-Sound eines 30 Watt Marshall 1962 Bluesbrea-
ker-Combos.
Tweed Bass
Crunch-Sound des Fender Bassman, einem Bass-Amp
mit kräftigen Höhen.
VX Crunch
Crunch-Sound eines Vox AC30TBX Class-A-Combos.
MS Drive
Hi-Gain-Sound eines Marshall JCM2000 Topteils.
PV Drive
Hi-Gain-Sound eines Peavey 5150, der für einen weltbe-
rühmten Hardrock-Gitarristen entwickelt wurde.
DZ Drive
Hi-Gain-Sound des handgefertigten deutschen Diezel-
Gitarrenamps Herbert mit drei separatem Kanälen.
OverDrive
Simulation des Boss OD-1, der als Erster das Konzept
eines „Overdrives" darstellte.
Centaur
Simulation des KLON Centaur, der von vielen Profis
benutzt wird.
RAT
Simulation der PROCO Rat, die für ihre dreckige Distor-
tion bekannt ist.
dist +
Simulation des MXR Distortion+, der Verzerrer weltweit
bekannt machte.
FuzzFace
Simulation des Fuzz Face, das mit schrillen Design und
knalligem Sound Rock-Geschichte geschrieben hat.
MetalZone
Simulation des Boss Metal Zone mit langem Sustain und
dynamischen unteren Mitten.
ZOOM G7.1ut