Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synchronisation Auf Den 2.Verschlussvorhang; Langzeitsynchronisation - Metz MECABLITZ 58 AF-2 Pentax Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 58 AF-2 Pentax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
16.2 Synchronisation auf den 2.Verschlussvorhang (REAR)
Einige Kameras bieten die Möglichkeit zur Synchronisation auf den
2.Verschlussvorhang (REAR,2nd curtain SLOW2). Dabei wird das Blitzgerät erst
zum Ende der Verschlusszeit ausgelöst. Dies ist vor allem bei Belichtungen mit
langen Verschlusszeiten (> 1/30s) und bewegten
Motiven mit eigener Lichtquelle von Vorteil, weil
bewegte Lichtquellen dann einen Lichtschweif hinter
sich herziehen, anstatt ihn - wie beim Synchronisieren
auf den 1.Verschlussvorhang - vor sich aufzubauen.
Dadurch wird bei bewegten Lichtquellen eine „natür-
lichere" Wiedergabe der Aufnahmesituation bewirkt!
In Abhängigkeit der Betriebsart steuert die Kamera längere Verschlusszeiten als
die Blitzsynchronzeit ein.
Bei einigen Kameras ist in bestimmten Betriebsarten (z.B. bestimmte Vari- bzw.
Motiv-Programme) der REAR-Betrieb nicht möglich. Der REAR-Betrieb lässt sich
dann nicht anwählen, bzw. wird automatisch gelöscht oder nicht ausgeführt
(siehe Kamerabedienungsanleitung).
Einstellvorgang
• Taste
Select
angezeigt wird.
REAR
• Mit den Tasten
Contrast
„REAR" (= Synchronisation auf den
Set
2.Verschlussvorhang) auswählen. Der ausgewählte
Menü-Punkt wird dabei mit einem dunklen Balken
hinterlegt.
• Taste
Sonderfunktion bestätigen.
so oft drücken, bis im Display „Select"
Sel
und
den Menü-Punkt
drücken und damit die Auswahl der
Set
• Mit den Tasten
und
die gewünschte
Einstellung vornehmen. Die Einstellung wird sofort
wirksam.
– Bei der Einstellung „REAR ON" erfolgt die
Synchronisation auf den 2. Verschlussvorhang.
– Bei der Einstellung „REAR OFF" ist die
Normalsynchronisation eingestellt.
• Taste
so oft drücken, bis im Display die normale Anzeige erfolgt. Wenn
die Taste
nicht gedrückt wird, schaltet das Display nach ca. 5s automa-
tisch auf die normale Anzeige zurück.
Wenn die Synchronisation auf den
2.Verschlussvorhang eingestellt ist wird im
Display „REAR" angezeigt!
Der REAR-Betrieb wird automatisch gelöscht wenn am Blitzgerät die
Betriebsart Kontraststeuerung bzw. der High-Speed-Blitzbetrieb P-TTL-
HSS eingestellt wird.
Verwenden Sie bei langen Verschlusszeiten ein Stativ um verwackelte
Aufnahmen zu vermeiden!
16.3 Langzeitsynchronisation (SLOW)
Verschiedene Kameras bieten in bestimmten Betriebsarten die Möglichkeit zum
Blitzbetrieb mit Langzeitsynchronisation SLOW. Diese Betriebsart bietet die Möglichkeit,
bei geringer Umgebungshelligkeit den Bildhintergrund stärker zur Geltung zu bringen.
Erreicht wird dies durch Kameraverschlusszeiten, die dem Umgebungslicht angepasst
sind. Dabei werden von der Kamera automatisch Verschlusszeiten, die länger als die
Blitzsynchronzeit sind, eingesteuert. Bei verschiedenen Kameras wird die Langzeit-
synchronisation in bestimmten Kameraprogrammen (z.B. Nachtaufnahme-Programm
usw.) automatisch aktiviert (siehe Kamerabedienungsanleitung). Am Blitzgerät erfolgt kei-
ne Einstellung bzw. Anzeige für diesen Betrieb.
Verwenden Sie bei langen Verschlusszeiten ein Stativ, um verwackelte
Aufnahmen zu vermeiden!
REAR ON
Set
P
TTL
F 5.0
REAR
AZoom 35
REAR
11 m
ISO 200
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis