Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drahtloses P-Ttl - Remote -System; Aktivieren Des Remote-Blitzbetriebes Als Master - Metz MECABLITZ 58 AF-2 Pentax Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 58 AF-2 Pentax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Zoomobjektive mit geringer Anfangsblendenöffnung schränken die Reichweite
des Mehrzonen-AF-Meßblitz zum Teil erheblich ein!
Verschiedene Kameratypen unterstützen nur mit dem zentralen AF-Sensor der
Kamera den AF-Meßblitz im Blitzgerät. Wird ein dezentraler AF-Sensor
gewählt, so wird der AF-Meßblitz im Blitzgerät nicht aktiviert!

19 Drahtloses P-TTL - Remote -System

Das drahtlose P-TTL-Remote-System besteht aus einem Master- bzw. Controller-
Blitzgerät auf der Kamera bzw. dem eingebauten Kamerablitzgerät (siehe
Kamerabedienungsanleitung) und einem oder mehreren entfesselten Slave-
Blitzgeräten. Das - bzw. die Slave-Blitzgeräte werden vom Zweitreflektor des
Controller- bzw. Master-Blitzgerätes drahtlos ferngesteuert. Das Licht des
Zweitreflektors trägt dabei nicht zur Belichtung der Aufnahme bei.
Bei der Funktion als Master übernimmt das Blitzgerät auf der Kamera mit sei-
nem Blitzlicht die steuernde Funktion und trägt zusätzlich mit zur Belichtung der
Aufnahme bei.
Bei der Funktion als Controller übernimmt das Blitzgerät auf der Kamera mit sei-
nem Blitzlicht nur steuernde Funktion. Das Blitzlicht des Controllers trägt nicht
zur Belichtung der Aufnahme bei.
Das Blitzlicht des Slave-Blitzgerätes wird drahtlos über Blitzlichtimpulse vom
Controller- bzw. Master-Blitzgerät auf der Kamera geregelt (P-TTL-Remote).
Damit sich mehrere Remote-Systeme im gleichen Raum nicht gegenseitig stören
stehen vier unabhängige Remote-Kanäle (Channel 1 bis 4) zur Verfügung.
Master- und Slave-Blitzgeräte die zum gleichen Remote-System gehören müssen
auf den gleichen Remote-Kanal eingestellt werden. Die Slave-Blitzgeräte müssen
mit dem integrierten Sensor für Remote-Betrieb
Controller-Blitzgerätes empfangen können.
Im Remote-Blitzbetrieb als Controller- oder Slave-Blitzgerät erfolgt keine
Reichweitenanzeige am Display des Blitzgerätes.

19.1 Aktivieren des Remote-Blitzbetriebes als Master

• Taste
• Mit den Tasten
• Taste
• Mit den Tasten
• Taste
• Taste
• Taste
• Die Einstellung wird automatisch gespeichert.
das Licht des Master- bzw.
so oft drücken, bis im Display „Select"
Sel
angezeigt wird.
und
den Menü-Punkt
„Remote" auswählen. Der ausgewählte Menü-Punkt
wird dabei mit einem dunklen Balken hinterlegt.
drücken und damit die Auswahl von
Set
„Remote" bestätigen.
und
„Remote
Master/Control" einstellen.
Die Einstellung wird sofort wirksam.
so oft drücken, bis im Display die normale
Anzeige erfolgt. Wenn die Taste
wird, schaltet das Display nach ca. 5s automatisch
auf die normale Anzeige zurück.
so oft drücken bis die Taste
Para
zusätzlich angezeigt wird.
so oft drücken bis im Display „Master"
Mode
angezeigt wird.
Nach ca. 5s schaltet das Display auf die normale Anzeige zurück und die
Taste wird im Display gelöscht.
Mode
BEEP
Select
Remote
FB
Set
Remote
Master/Controller
Set
nicht gedrückt
P
TTL
Master
AZoom 35
Mode
F32
Para
Sel
CH1
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis