Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Dedicated-Blitzfunktionen
Die Dedicated-Blitzfunktionen sind speziell auf das Kamerasystem abge-
stimmte Blitzfunktionen. In Abhängigkeit vom Kameratyp werden dabei ver-
schiedene Blitzfunktionen unterstützt.
Folgende Dedicated-Blitzfunktionen werden vom Blitzgerät unterstützt:
• Blitzbereitschaftsanzeige im Kamerasucher / Kameradisplay
• Belichtungskontrollanzeige im Kamerasucher / Kameradisplay
• Unterbelichtungsanzeige im LC-Display des Blitzgerätes
• Automatische Blitzsynchronzeitsteuerung
• TTL-Blitzsteuerung (Standard-TTL ohne Messvorblitz)
• Automatische Aufhellblitzsteuerung
• Matrixgesteuerter TTL-Aufhellblitzbetrieb
• 3D-Multisensor-Aufhellblitzbetrieb
• D-TTL-Blitzbetrieb und D-TTL-3D-Blitzbetrieb
• i-TTL-Blitzbetrieb und i-TTL-BL-Blitzbetrieb (nur mit 44 AF-4i N)
• Manuelle TTL-Blitzbelichtungskorrektur
• Synchronisation auf den 1. oder 2.Verschlussvorhang (REAR)
• Automatische Motor-Zoom-Steuerung
• Automatische AF-Messblitzsteuerung
• Blitzreichweitenanzeige
• Programmblitzautomatik
• Vorblitzfunktion zur Reduzierung des Rote-Augen-Effektes
• Zündungssteuerung / Auto-Flash
• Wake-Up-Funktion für das Blitzgerät
4
Im Rahmen dieser Bedienungsanleitung ist es nicht möglich, alle Ka-
meratypen mit den einzelnen Blitzfunktionen detailliert zu beschrei-
ben. Beachten Sie deshalb die Hinweise zum Blitzbetrieb in der
Bedienungsanleitung Ihrer Kamera, welche Blitzfunktionen von Ihrem
Kameratyp unterstützt werden bzw. an der Kamera selbst eingestellt
werden müssen!
Die Nikon-Kameras können hinsichtlich der Dedicated-Blitzfunktionen in
folgende Gruppen aufgeteilt werden:
Kameras aus Gruppe A
Kameras ohne digitale Datenübertragung
zum Blitzgerät
z.B. Nikon F601, F601M, F60, F50, FM-3A
Digitale Kompaktkameras "Nikon - Coolpix"
Kameras aus Gruppe B
Kameras mit digitaler Datenübertragung
zum Blitzgerät
z.B. Nikon F4, F4s, F801, F801s, Pronea 600i, 6
Kameras aus Gruppe C
Kameras mit digitaler Datenübertragung zum
Blitzgerät und 3D-Multisensor-Aufhellblitzbetrieb
z.B. Nikon F5, F100, F90X, F90, F80, F70
Kameras aus Gruppe D
Digitale Nikon-Spiegelreflexkameras
mit D-TTL-Blitzbetrieb
z.B. D1, D1x, D1H, D100
Kameras aus Gruppe E
Digitale Nikon-Spiegelreflexkameras
mit i-TTL-Blitzbetrieb
z.B. D70
(Der i-TTL-Blitzbetrieb wird nur vom 44 AF-4i N
unterstützt )

Tabelle 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mecablitz 54 af-1 nikon

Inhaltsverzeichnis