12. ALARMMELDUNGEN
Bei Funktionsfehler können folgende Meldungen am Display angezeigt werden. Rufen Sie Ihren Heizungsinstallateur an.
MELDUNG
D D D D E E E E F F F F E E E E K K K K T T T T . . . . Z Z Z Z U U U U N N N N D D D D U U U U N N N N G G G G
D D D D E E E E F F F F E E E E K K K K T T T T C C C C V V V V I I I I 8 8 8 8
D D D D E E E E F F F F E E E E K K K K T T T T C C C C V V V V I I I I 9 9 9 9
D D D D E E E E F F F F E E E E K K K K T T T T C C C C V V V V I I I I 1 1 1 1 0 0 0 0 - - - - 2 2 2 2 2 2 2 2
D D D D E E E E F F F F E E E E K K K K T T T T . . . . C C C C O O O O M M M M . . . . C C C C V V V V I I I I
D D D D E E E E F F F F E E E E K K K K T T T T . . . . M M M M A A A A N N N N O O O O M M M M E E E E T T T T E E E E R R R R
R R R R A A A A U U U U M M M M F F F F . . . . A A A A D D D D E E E E F F F F E E E E K K K K T T T T
R R R R A A A A U U U U M M M M F F F F . . . . B B B B D D D D E E E E F F F F E E E E K K K K T T T T
R R R R A A A A U U U U M M M M F F F F . . . . C C C C D D D D E E E E F F F F E E E E K K K K T T T T
V V V V O O O O R R R R L L L L . . . . F F F F . . . . B B B B D D D D E E E E F F F F . . . .
V V V V O O O O R R R R L L L L . . . . F F F F . . . . C C C C D D D D E E E E F F F F . . . .
A A A A U U U U S S S S S S S S . . . . F F F F . . . . D D D D E E E E F F F F E E E E K K K K T T T T
S S S S O O O O L L L L A A A A R R R R . . . . D D D D E E E E F F F F E E E E K K K K T T T T
V V V V E E E E N N N N T T T T I I I I L L L L O O O O D D D D E E E E F F F F E E E E K K K K T T T T
D D D D E E E E F F F F . . . . S S S S . . . . B B B B A A A A L L L L . . . . T T T T P P P P
K K K K E E E E S S S S S S S S E E E E L L L L . . . . F F F F . . . . D D D D E E E E F F F F E E E E K K K K T T T T
W W W W W W W W E E E E . . . . F F F F . . . . D D D D E E E E F F F F E E E E K K K K T T T T
A A A A N N N N O O O O D D D D C C C C O O O O U U U U R R R R T T T T - - - - C C C C
A A A A N N N N O O O O D D D D D D D D E E E E B B B B R R R R A A A A N N N N C C C C H H H H E E E E
A A A A N N N N O O O O D D D D H H H H S S S S
D D D D E E E E F F F F . . . . T T T T A A A A - - - - S S S S H H H H S S S S
A A A A B B B B G G G G S S S S F F F F . . . . D D D D E E E E F F F F E E E E K K K K T T T T
R R R R Ü Ü Ü Ü C C C C K K K K L L L L A A A A U U U U F F F F F F F F Ü Ü Ü Ü H H H H L L L L E E E E R R R R - - - - F F F F E E E E H H H H L L L L E E E E R R R R
F F F F R R R R E E E E M M M M D D D D L L L L I I I I C C C C H H H H T T T T
W W W W A A A A S S S S S S S S E E E E R R R R M M M M A A A A N N N N G G G G E E E E L L L L
K K K K E E E E I I I I N N N N E E E E K K K K O O O O N N N N F F F F . . . .
K K K K E E E E S S S S S S S S E E E E L L L L - - - - S S S S T T T T B B B B
A A A A B B B B G G G G A A A A S S S S - - - - S S S S T T T T B B B B
WAHRSCHEINLICHE URSACHE
Zündungsfehler
Ionisationsfehler
Gasarmatur defekt
Kein Gas bzw. Luft in der Leitung
Falsche Elektrodenposition
Zündkabel bzw. Stecker defekt
Steuergerätfehler
Elektro-Impulsfehler bei der Ansteuerung der
Gasarmatur
Schlechter Kontakt zwischen Steuergerät und
Armatur
Ansteuerung der Gasarmatur über
Steuergerät defekt
Interner Steuergerätfehler
Kommunikationsausfall zwischen Diematic
und Steuergerät
Wasserdrucksensor-Fehler
Entsprechender Fühler defekt
Das Aufheizen des Wasserspeichers ist nicht
mehr gewährleistet
Heizkesselfühler defekt
Warmwasserfühler defekt
Kurzschluss am OECOPROTECT
Offener Schaltkreis des OECOPROTECT
Interne Fehlfunktion
Interne Fehlfunktion
Thermostat der
Abgasüberwachungseinrichtung defekt
Rücklauffühler defekt
Fremdlichterkennung
Anlagendruck < 0,5 Bar
Der Heizkessel erkennt seine technischen
Merkmale nicht
Vorlauftemperatur > 97° C
Abgastemperatur > 105° C
Zündelektrode (Elektrodenabstand), Stecker und
Verbindungskabel prüfen und gegebenenfalls austauschen.
Erdung prüfen; Ionisierungsstrom prüfen und gegebenenfalls
CO
-Gehalt korrigieren.
2
Gasarmatur austauschen.
Gasanschlussdruck messen und Gasleitung entlüften
Elektrode reinigen und Position prüfen (Elektrodenabstand
3,5 mm)
Verbindungskabel prüfen und gegebenenfalls austauschen
Steuergerät wieder aktivieren, gegebenenfalls austauschen
Gasarmatur austauschen
Prüfen, ob das Steuergerät ordnungsgemäß auf der Armatur
eingesteckt ist
Elektrischen Kontakt an der Gasarmatur prüfen
Steuergerät wieder aktivieren; falls nicht möglich, Steuergerät
austauschen
Steuergerät wieder aktivieren; falls nicht möglich, Steuergerät
austauschen
Verbindung und Anschlüsse zwischen Diematic und
Steuergerät prüfen
Kontakte prüfen
Verbindungskabel und Stecker prüfen und Fühler
gegebenenfalls austauschen
Wasserdrucksensor austauschen
Verbindungskabel und Stecker prüfen und Fühler
gegebenenfalls austauschen
Um die Meldung zu löschen ist kurzzeitig die Stromversorgung
des Heizkessels über den Ein-/Ausschalter zu unterbrechen
und die Installationsfirma zu benachrichtigen. Die betreffende
Anlagenpartie kann jedoch auch manuell betrieben werden.
Siehe nachstehende Hinweise.
Verbindungskabel und Stecker prüfen und Fühler
gegebenenfalls austauschen
Verbindungskabel und Stecker prüfen und Fühler
gegebenenfalls austauschen
Verbindungskabel und Stecker prüfen und Fühler
gegebenenfalls austauschen
Überprüfen, ob am TAS-Anschluss ein Kurzschluss besteht
Überprüfen, ob das TAS korrekt angeschlossen ist
Stromzufuhr unterbrechen, wenn der Fehler immer noch
vorhanden ist, Kontakt mit dem Wartungstechniker des
Heizkessels aufnehmen.
Stromzufuhr unterbrechen, wenn der Fehler immer noch
vorhanden ist, Kontakt mit dem Wartungstechniker des
Heizkessels aufnehmen.
Verbindungsleitung und Stecker prüfen
Fühler gegebenenfalls austauschen
Verbindungskabel und Stecker prüfen und Fühler
gegebenenfalls austauschen
Dichtheit der Gasleitung prüfen, Zündelektrodenabstand prüfen
Prüfen, ob an der Brenneroberfläche Faserrückstände
vorhanden sind
Wasser an der Anlage nachfüllen
Installationsfirma benachrichtigen
STB und Verkabelung prüfen
Heizkessel entlüften, Kesselpumpe und Hydraulikkreis der
Anlage prüfen
Den Konvektionsbeschleuniger im Wärmetauscher prüfen und
gegebenenfalls austauschen
41
ABHILFE