Bedienungsanleitung Permobil M400
Sicherheitsvorschriften - Allgemeines
Ihr Rollstuhl kann bei Anlieferung bereits auf Ihre Bedürfnisse eingestellt und
justiert sein. Halten Sie daher immer Rücksprache mit Ihrer verschreibenden
Stelle, bevor Sie Änderungen oder Manipulationen an Ihrem Rollstuhl vor-
nehmen. Bestimmte Einstellungen können die Sicherheit/Funktionen oder die
Eignung des Rollstuhls für Ihre Zwecke beeinträchtigen.
Um unsachgemäße Verwendung so weit wie möglich zu verhindern, ist es sehr
wichtig, dass Sie sich vor dem ersten Gebrauch ausreichend Zeit nehmen, um
sich mit Ihrem Rollstuhl und den verschiedenen Bedienungselementen des
Zubehörs, den Funktions- und Steuerelementen, den Einstellmöglichkeiten des
Sitzes usw. vertraut zu machen.
Unternehmen Sie Ihre erste Probefahrt nicht auf eigene Faust, ohne einen
Helfer in unmittelbarer Nähe zu haben, falls Hilfe erforderlich sein sollte.
Um sicherzustellen, dass der Sitz beim Endtransport zu Ihnen nicht in
Mitleidenschaft gezogen wurde, kontrollieren Sie vor Inbetriebnahme folgende
Punkte:
•
Vollständigkeit der Lieferung (voller Bestellumfang). Sollte die Lieferung
unvollständig sein, verständigen Sie umgehend Ihre Hilfsmittelstelle oder
Permobil, um nähere Auskünfte einzuholen.
•
Transport- oder sonstige Schäden am Sitz und am Zubehör. Falls Sie
Schäden feststellen oder der Verdacht auf diverse Mängel besteht, setzen Sie
sich bitte umgehend mit Ihrer Hilfsmittelstelle oder Permobil in Verbindung
bevor Sie mit der Überprüfung fortfahren.
Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme des Rollstuhls, dass die Batterien voll auf-
geladen sind und die Reifen den richtigen Luftdruck haben.
Sollten Sie feststellen, dass sich der Rollstuhl nicht erwartungsgemäß ver-
hält, oder den Verdacht haben, dass ein Mangel vorliegt, beenden Sie die
Probefahrt so rasch wie möglich, schalten Sie den Rollstuhl aus und setzen Sie
sich mit Ihrer Servicestelle oder Permobil für weitere Hinweise in Verbindung.
9
Sicherheitsvorschriften