Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Den Sicheren Gebrauch; Einsatzmöglichkeiten Und Funktionseigenschaften - IMG STAGE LINE DMX-1440 Bedienungsanleitung

Dmx-lichtsteuerpult für 144 dmx-adressen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMX-1440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Hinweise für den sicheren Gebrauch
D
Dieses Gerät entspricht der Richtlinie für elektro-
A
magnetische Verträglichkeit 89/336/EWG und der
CH
Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG.
Achtung! Das Gerät wird mit lebensgefährlicher
Netzspannung (230 V~) versorgt. Neh-
men Sie deshalb niemals selbst Ein-
griffe im Gerät vor. Durch unsachge-
mäßes Vorgehen besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages. Außerdem
erlischt beim Öffnen des Gerätes jegli-
cher Garantieanspruch.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
Das Gerät ist nur zur Verwendung im Innenbe-
reich geeignet. Schützen Sie es vor Tropf- und
Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze
(zulässiger Einsatztemperaturbereich 0 – 40 °C).
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße,
z. B. Trinkgläser, auf das Gerät.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb bzw. ziehen
Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose:
1. wenn sichtbare Schäden am Gerät oder an der
Netzanschlussleitung vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der
Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie das Gerät in jedem Fall in einer Fach-
werkstatt reparieren.
Eine beschädigte Netzanschlussleitung darf nur
durch den Hersteller oder eine autorisierte Fach-
werkstatt ersetzt werden.
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der
Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes,
weiches Tuch, niemals Wasser oder Chemikalien.
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig an-
geschlossen, falsch bedient oder nicht fachgerecht
repariert, kann keine Haftung für daraus resultie-
rende Sach- oder Personenschäden und keine
Garantie für das Gerät übernommen werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb genom-
men werden, übergeben Sie es zur umweltge-
rechten Entsorgung einem örtlichen Recycling-
betrieb.
3
Einsatzmöglichkeiten und
Funktionseigenschaften
Das Lichtsteuerpult DMX-1440 ist speziell für den
Einsatz in professionellen Beleuchtungsanlagen auf
Bühnen oder in Diskotheken konzipiert. Lichteffekt-
geräte mit einem DMX 512-Eingang, z. B. Dimmer,
Scanner, Moving Heads usw., lassen sich über das
Pult steuern. Dazu stehen 96 Steuerkanäle zur Ver-
fügung, die sich über 12 Schieberegler bedienen
lassen.
DMX ist die Abkürzung für Digital Multiplex und
bedeutet digitale Steuerung von mehreren Geräten
über eine Leitung.
– Die 96 Steuerkanäle lassen sich den DMX-
Adressen 1 – 144 frei zuordnen. Daher kann die
Reihenfolge der Funktionen verschiedener DMX-
Geräte vereinheitlicht werden, was die Bedie-
nung erheblich erleichtert. Als Einstellhilfe lassen
sich alle Steuerkanäle gleichzeitig per Tasten-
druck auf Null zurücksetzen.
– Für die Ausgabewerte der 144 DMX-Adressen ist
eine Invertierung einstellbar. (Der Ausgabewert ist
0, wenn der zugeordnete Steuerkanal auf 255 ein-
gestellt wurde und umgekehrt.) Dadurch lassen
sich z. B. Bewegungsrichtungen korrigieren, wenn
ein DMX-Gerät seitenverkehrt montiert wurde.
Werden zwei Adressen zur Bewegungssteue-
rung demselben Steuerkanal zugeordnet und der
Ausgabewert für einer der Adressen invertiert,
lassen sich z. B. zwei Scanner synchron spiegel-
symmetrisch bewegen.
– Die 96 Steuerkanäle sind in 8 Gruppen (Control
Channel Pages) zu je 12 Kanälen zusammenge-
fasst. Die Werte sind einzeln oder gruppenüber-
greifend mit den Schiebereglern einstellbar. Der
eingestellte Wert wird als Dezimalwert und als
Prozentwert angezeigt. Bei Kanälen, die durch
den Master-Regler beeinflusst werden, wird
zusätzlich der tatsächliche Ausgabewert an-
gezeigt.
– Über die Flash-Tasten kann ein Steuerkanal auf
Maximum gestellt werden. Über die Taste FULL
ON lassen sich alle Steuerkanäle gleichzeitig auf
Maximum einstellen.
Es können auch Steuerkanäle in 5 verschie-
nenen Flash-Gruppen beliebig zusammenge-
stellt werden. Diese lassen sich dann (auch in
Kombination) über die 5 linken Flash-Tasten auf
den Maximalwert schalten. Die Flash-Funktion ist
für jeden Steuerkanal individuell abschaltbar.
– Über die BLACKOUT-Taste können alle Steuer-
kanäle gleichzeitig auf Minimum geschaltet wer-
den. Der Blackout-Zustand wird durch eine LED
angezeigt. Durch erneutes Drücken der Taste
wird zu den vorherigen Kanalwerten zurückge-
kehrt. Diese Funktion ist für jeden Steuerkanal
individuell abschaltbar.
– Über den Masterregler können die Werte aller
Steuerkanäle gemeinsam verringert werden.
Diese Funktion ist für jeden Steuerkanal individu-
ell abschaltbar.
– Mit dem Steuerhebel lassen sich die Steuer-
kanalpaare 1/2 und 7/8 jeder Kanalgruppe alter-
nativ zu den Schiebereglern steuern.
– Die eingestellten Werte können in 240 Szenen
(12 Szenen in 20 Banken) nichtflüchtig gespei-
chert werden.
– Zwischen den Szenen kann zeitgesteuert (0,1 bis
25,4 s) mit herunterzählender Restzeitanzeige
oder manuell übergeblendet werden. Die Über-
blendung mit vom Steuerpult berechneten Zwi-
schenwerten kann für jeden Steuerkanal ge-
trennt abgeschaltet werden.
– Die 240 gespeicherten Szenen können in 60
Sequenzen kombiniert werden. Es gibt 2 Se-
quenztypen: Sequenzen bei denen zu jedem der
maximal 60 Schritte eine individuelle Überblend-
zeit programmiert wird und Sequenzen mit maxi-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis