Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beleuchtungsszene Mit Dem Regler; Master Level Dimmen; Steuerkanäle Auf Den Maximalwert Schalten (Max. Helligkeit); Flash-Gruppen Nutzen - IMG STAGE LINE DMX-1440 Bedienungsanleitung

Dmx-lichtsteuerpult für 144 dmx-adressen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMX-1440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

b) Eine Feineinstellung der Kanäle kann nach der
D
Deaktivierung des Steuerhebels über die Schie-
A
beregler erfolgen.
c) Beim Aufrufen einer Szene (Kap. 6.2) wird der
CH
Steuerhebel automatisch deaktiviert.
d) Der Steuerhebel ist speziell für Kanäle zur Bewe-
gungssteuerung (z. B. Pan/Tilt bei Scannern
oder Moving Heads) vorgesehen. Dieses sollte
bei der Konfiguration der Steuerkanäle berück-
sichtigt werden (Kap. 4.4.1).
e) Bei Kanälen, die über den Steuerhebel bedient
werden, sollte die Beeinflussung durch den Reg-
ler MASTER LEVEL (15) beim Konfigurieren der
Steuerkanäle ausgeschaltet werden (Kap. 4.4.2).
Anderenfalls kann es sonst bei aktivem Steuer-
hebel und gleichzeitiger Betätigung des Reglers
MASTER LEVEL zu Wertsprüngen kommen.

5.3 Beleuchtungsszene mit dem Regler

MASTER LEVEL dimmen

Mit dem Regler MASTER LEVEL (15) lassen sich
alle helligkeitssteuerbaren DMX-Geräte gleichzeitig
dimmen. Beim Betätigen des Reglers zeigt das Dis-
play in der unteren Zeile den eingestellten Wert in
Prozent vom Maximalwert an (z. B. „Master: 25 %").
Wurde zum Beispiel ein Steuerkanal für die Hellig-
keit auf 50 % eingestellt, beträgt bei einem Master-
wert von 50 % der Ausgabewert 25 %.
Damit durch den MASTER-Regler auch nur die
Helligkeit der Szene verändert wird, unbedingt beim
Konfigurieren der Steuerkanäle die Funktion „Mas-
ter Depend" für die Kanäle ausschalten, die nicht zur
Helligkeitseinstellung dienen (Kap. 4.4.2). Anderen-
falls wechseln die DMX-Geräte beim Betätigen des
MASTER-Reglers z. B. auch die Farbe, das Gobo
oder den Lichtabstrahlwinkel.
5.4 Steuerkanäle auf den Maximalwert
schalten (max. Helligkeit)
Falls die rote LED FL. CH. (Flash Channel) neben
der Taste FLASH MODE (10) nicht leuchtet, die
Taste FLASH MODE entsprechend oft betätigen. Es
lässt sich dann durch Gedrückthalten einer Flash-
Taste (12) der Wert des zugehörigen Steuerkanals
(oder der zugehörigen Steuerkanäle, wenn mehrere
Kanalgruppen angewählt sind) auf Maximum schal-
ten, um z. B. das entsprechende DMX-Gerät auf
maximale Helligkeit zu stellen. Die Position des
Reglers MASTER LEVEL (15) hat hierbei keinen
Einfluss. Beim Konfigurieren der Steuerkanäle (Kap.
4.4.2) lässt sich die Funktion „Full/Flash" für jeden
Kanal separat ausschalten, um z. B. bei Kanälen zur
Bewegungssteuerung eine Fehlbedienung auszu-
schließen.
Um mehrere Steuerkanäle mit einer Flash-Taste
gleichzeitig auf den Maximalwert zu schalten, las-
sen sich diese zu einer Flash-Gruppe zusammen-
fassen (Kap. 5.4.1).

5.4.1 Flash-Gruppen nutzen

Die linken fünf Flash-Tasten (12) lassen sich auch
zum Aufrufen von fünf Flash-Gruppen nutzen. Alle
Steuerkanäle, die einer Flash-Gruppe zugeordnet
sind, werden dann mit der entsprechenden Flash-
Taste auf den Maximalwert geschaltet.
1) Zuerst die gewünschten Kanäle der ersten Flash-
Gruppe zusammenfassen:
a) Die Taste FLASH MODE (10) gedrückt halten
und dabei die Taste STORE/PRG (22) betäti-
gen. Daraufhin leuchten die rote und die gelbe
LED neben der Taste FLASH MODE.
b) Die Kanäle für die Gruppe mit den Flash-Tas-
ten auswählen. Dabei kann jeder Steuerkanal,
abhängig von der eingeschalteten Steuerka-
nalgruppe, angewählt (d. h. auf Maximalwert)
oder bei versehentlicher Anwahl durch er-
neutes Drücken wieder abgewählt werden
(d. h. auf aktuellen Kanalwert zurück). Zur bes-
seren Unterscheidung, ob ein Kanal auf Maxi-
mum geschaltet ist oder nicht, sollten die ent-
sprechenden Steuerkanäle vor der Zuordnung
auf einen niedrigen Wert gestellt werden.
c) Sind alle gewünschten Kanäle ausgewählt,
die Taste STORE/PRG drücken. Die rote LED
FL. CH. erlischt.
d) Jetzt mit den Flash-Tasten die Gruppennum-
mer (1 – 5) wählen, unter der die Einstellung
gespeichert werden soll.
Ohne die Zuordnung zu speichern, kann
der Vorgang an jeder Stelle mit der Taste
FLASH MODE abgebrochen werden.
2) Zur Speicherung weiterer Flash-Gruppen die Be-
dienschritte 1a bis 1d wiederholen. Dabei kann
aber auch von einer bereits gespeicherten
Gruppe (oder von der Kombination mehrerer
Gruppen) ausgegangen werden. Dazu den Pro-
grammiervorgang wie folgt beginnen:
a) Die Taste FLASH MODE so oft betätigen, bis
neben ihr die gelbe LED FL. GRP. leuchtet.
b) Die Taste(n) der Flash-Gruppe(n), von der
(denen) ausgegangen werden soll, gedrückt
halten und dabei die Taste STORE/PRG (22)
betätigen. Daraufhin leuchten die rote und die
gelbe LED neben der Taste FLASH MODE
und die Kanäle der entsprechenden Gruppen
sind bereits auf den Maximalwert geschaltet.
c) Mit der Programmierung, wie unter 1b bis 1d
beschrieben, fortfahren.
3) Die gespeicherten Flash-Gruppen können nun
aufgerufen werden:
a) Falls die gelbe LED FL. GRP. (Flash Group)
neben der Taste FLASH MODE nicht leuchtet,
die Taste FLASH MODE entsprechend oft be-
tätigen.
b) Durch Gedrückthalten der Flash-Taste, unter
der die gewünschte Flash-Gruppe gespei-
chert wurde, diese Gruppe auf den Maximal-
wert schalten.
c) Um wieder einzelne Steuerkanäle auf den
Maximalwert schalten zu können, die Taste
FLASH MODE so oft betätigen, bis die rote
LED FL. CH. (Flash Channel) leuchtet.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis