Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gespeicherte Szenen Aufrufen; Abbruch Einer Laufenden Überblendung; Vormerken Der Übernächsten Szene - IMG STAGE LINE DMX-1440 Bedienungsanleitung

Dmx-lichtsteuerpult für 144 dmx-adressen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMX-1440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

b) die Taste BANK/AUDIO (27) drücken und
D
dann die Nummer zweistellig mit den Ziffern-
A
tasten (2) direkt eingeben, z. B. für Bank 4 die
Tasten 0 und 4 (die untere Beschriftung der
CH
Tasten beachten).
3) Die Taste STORE/PRG (22) drücken: Im Display
erscheint „Store Scene: [?]".
4) Bei Bedarf lassen sich Einstellungen der Steuer-
kanäle jetzt noch ändern. Es kann aber auch zur
schnellen Zurücksetzung aller Werte auf Null hier
die Taste DELETE (24) gedrückt werden.
5) Die Zifferntaste (2) drücken, unter der die Szene
gespeichert werden soll. Hierbei die obere Be-
schriftung 1 – 12 beachten. Die Anzeige „Store
Scene: [?]" erlischt.
Soll jedoch der Speichervorgang abgebro-
chen werden, die Taste STORE/PRG drücken.
Die Anzeige „Store Scene: [?]" erlischt auch hier-
bei.
6) Zum Speichern weiterer Szenen die Schritte 1)
bis 5) wiederholen. In die Tabelle auf der Seite 56
oder in eine Kopie von dieser, können alle Sze-
nen eingetragen werden.
Hinweise
a) Beim Speichern einer Szene werden nur die mit
den Schiebereglern (14) und dem Steuerhebel
(18) eingestellten Werte gespeichert. Das Betäti-
gen der Taste FULL ON (28), BLACKOUT (29)
oder einer Flash-Taste (12) hat keinen Einfluss auf
die Speicherung, auch wenn die DMX-Geräte
entsprechend reagieren.
b) Die Szene 01 der Bank 01 wird automatisch nach
jedem Einschalten des Gerätes ausgegeben.
Darum sollte für diese Szene eine geeignete
Basisbeleuchtung gespeichert werden.

6.2 Gespeicherte Szenen aufrufen

1) Zuerst die Überblendzeit (0 – 25,4 s) mit dem
Regler C.F. TIME (7) einstellen oder den Regler
auf die Position MAN drehen, wenn manuell mit
dem Crossfader (16) übergeblendet werden soll.
2) Die Speicherbank wählen, in der die gewünschte
Szene abgelegt wurde (die aktuelle Bank wird
oben links im Display angezeigt, z. B. „Bk13"):
a) entweder schrittweise mit den Cursor-Tasten
und
(23) oder
b) die Taste BANK/AUDIO (27) drücken und
dann die Nummer zweistellig mit den Ziffern-
tasten (2) direkt eingeben, z. B. für Bank 4 die
Tasten 0 und 4 (die untere Beschriftung der
Tasten beachten).
3) Durch Drücken der entsprechenden Zifferntaste
(2) die Szene aufrufen. Hierbei die obere Be-
schriftung 1 – 12 beachten. Die Bank- und Sze-
nennummern der Startszene (aktuelle Szene)
und Zielszene (aufgerufene Szene) werden vom
Display angezeigt: z. B. „01/06 04/12".
4) Wurde mit dem Regler C.F. TIME manuelle Über-
blendung eingestellt, leuchtet nach dem Wählen
der Szenennummer die LED HOLD/CROSS-
FADE unter der Taste HOLD (3). Zum Überblen-
den den Crossfader (16) von einer Endposition
zur anderen schieben. Die LED HOLD/CROSS-
FADE blinkt dabei.
Wurde mit dem Regler C.F. TIME eine Über-
blendzeit eingestellt, startet die Überblendung
nach dem Wählen der Szenennummer. In der ein-
gestellten Überblendzeit wird von der vorherigen
zur neu gewählten Szene übergeblendet. Wäh-
renddessen blinkt die LED HOLD/CROSSFADE
und das Display zeigt rückwärtslaufend die ver-
bleibende Zeit bis zum Erreichen der Zielszene an.
Hinweis: Alle Steuerkanäle, für die die Funktion
„Crossfade" beim Konfigurieren ausgeschaltet
wurde (Kap. 4.4.2), werden beim Start der Über-
blendung sofort auf den Zielwert gestellt.
5) Nach dem Erreichen der Zielszene wird nur noch
diese im Display als aktuelle Szene mit Bank- und
Szenennummer (z. B. „04/12") angezeigt. Die
aktuelle Szene lässt sich mit den Schiebereglern
(14) und dem Steuerhebel (18) ändern. Dabei
werden die Bank- und Szenennummern durch
einen Stern (
) ersetzt, da jetzt die ausgegebe-
*
nen Werte nicht mehr den abgespeicherten Sze-
newerten entsprechen. Bei der nächsten Über-
blendung wird als Startszene „01/00" angezeigt.
6) Eine aufgerufene Szene lässt mit dem Regler
MASTER LEVEL (15) dimmen und durch Drü-
cken der Taste FULL ON (28), BLACKOUT (29)
oder einer der Flash-Tasten (12) wie im Direkt-
Modus beeinflussen.
6.2.1 Abbruch einer laufenden Überblendung
Steht der Regler C.F. TIME nicht auf der Position
MAN, kann eine gerade laufende Überblendung ab-
gebrochen werden.
1) Während der Überblendung die Taste HOLD (3)
drücken. Die LED unter der Taste leuchtet auf.
Die zum Zeitpunkt des Abbruchs ausgegebenen
Werte werden gehalten und dienen als Start-
szene für die nächste Überblendung.
2) Eine neue Zielszene auswählen oder wenn die
abgebrochene Überblendung fortgeführt werden
soll, die vorherige Zielszene erneut anwählen.
3) Zum Starten bzw. Fortführen der Überblendung
die Taste HOLD erneut drücken.
6.2.2 Vormerken der übernächsten Szene
Wird während einer Überblendung eine weitere
Szene gewählt, so wird diese vorgemerkt. Nach der
Überblendung ist die Hold-Modus aktiviert und die
LED HOLD/CROSSFADE unter der Taste HOLD (3)
leuchtet. Zum Überblenden auf die vorgemerkte
Szene die Taste HOLD drücken oder bei manueller
Überblendung den Crossfader (16) zur anderen
Endposition schieben.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis