Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zurücksetzen Sämtlicher Adressen- Zuordnungen Und Steuerkanaloptionen; Bedienung Im Direkt-Modus; Beleuchtungsszene Einstellen; Bedienung Des Steuerhebels - IMG STAGE LINE DMX-1440 Bedienungsanleitung

Dmx-lichtsteuerpult für 144 dmx-adressen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMX-1440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

oder 11/NO wählen, ob der Steuerkanal auf die
Flash-Tasten (12) und die Taste FULL ON (28)
reagieren soll (d. h. beim Drücken dieser Tasten
wird der Steuerkanal auf den Maximalwert ge-
stellt) oder nicht.
Die Flash-Funktion ist sinnvoll bei Kanälen zur
Steuerung der Helligkeit, der Blende, ggf. auch
der Gobos. Bei Kanälen zur Bewegungssteue-
rung und zur Reset-Auslösung sollte die Flash-
Funktion immer ausgeschaltet werden.
6) Mit der Taste ESC/SETUP (21) oder
Eingabe einer neuen Steuerkanalnummer sprin-
gen. Die Bedienschritte für weitere Kanäle wie-
derholen oder zum Verlassen der Optionseinstel-
lungen die Taste ESC/SETUP erneut betätigen
(Anzeige: „Output Options?
Menü zu verlassen, die Taste ESC/SETUP noch
einmal drücken.
4.4.3 Zurücksetzen sämtlicher Adressenzuord-
nungen und Steuerkanaloptionen
Alle vorgenommenen Adressenzuordnungen und
Steuerkanaloptionen lassen sich bei Bedarf auf die
Voreinstellungen (siehe Abb. 5 und Kap. 4.4.2 nach
1. Absatz) zurücksetzen.
1) Das Konfigurationsmenü mit der Taste ESC/
SETUP (21) aufrufen.
Anzeige: „Output Options?
Y/N".
2) Die Taste 11/NO (2) drücken.
Anzeige: „Control Options?
Y/N".
3) Die Taste 11/NO erneut drücken.
Anzeige „Reset All Opt's?
Y/N".
4) Entweder zum Bestätigen die Taste 12/YES drü-
cken, Anzeige: „Reset All Opt's?
Y/N" oder die Taste 11/NO drücken, wenn keine
Rücksetzung erfolgen soll.
5) Wird die Frage „Reset All Opt's?
der Taste 12 / YES bejaht, erfolgt die Rücksetzung.
Das Display zeigt wieder „Output Options? Y/ N".
Jetzt können die Steuerkanäle neu konfiguriert
werden (Taste 12 / YES drücken) oder das Menü
kann mit der Taste ESC/SETUP verlassen werden.
5

Bedienung im Direkt-Modus

Das Steuerpult mit dem Schalter POWER (8) ein-
schalten. Das Display zeigt kurz „img Stage Line
DMX-1440" und die Nummer der Software-Version.
Danach erscheint in der ersten Zeile „Bk01 01/01".
Nach dem Einschalten ist immer die 1. Szene aus
der Speicherbank 1 aufgerufen. Deshalb sollte für
diese Szene eine geeignete Basisbeleuchtung ge-
speichert werden (Kap. 6.1).
auf die

5.1 Beleuchtungsszene einstellen

1) Mit den Tasten CONTROL CHANNEL PAGE (1)
die Gruppe wählen, in der die einzustellenden
Steuerkanäle liegen (1 – 12, 13 – 24, 25 – 36,
Y/N"). Um das
37 – 48, 49 – 60, 61 – 72, 73 – 84, 85 – 96).
Sollen in verschiedenen Gruppen liegende
Kanäle gleichzeitig auf denselben Wert eingestellt
werden, können auch mehrere Gruppen gewählt
werden. Dazu die entsprechenden Tasten gleich-
zeitig drücken. Die LEDs neben den Tasten zei-
gen die aktivierten Gruppen an.
2) Zur Grundeinstellung den Regler MASTER
LEVEL (15) ganz nach oben auf Maximum schie-
ben. Dann mit den grauen Schiebereglern (14)
die gewünschten Einstellungen vornehmen. Wird
ein Regler bewegt, so zeigt das Display (6) in der
unteren Zeile die Nummer des Steuerkanals,
z. B. „C15:" und den momentanen Ausgabewert
als DMX-Wert und in Prozent (bezogen auf den
Maximalwert), z. B. „118 = 46 %". Ist bei der Steu-
erkanalkonfiguration festgelegt worden, dass
dieser Kanal vom Regler MASTER LEVEL (15)
abhängig sein soll und steht der Regler MASTER
Sure ? ? ?
LEVEL nicht auf Maximum, wird zusätzlich noch
der resultierende Ausgabewert in Prozent ange-
zeigt (z. B. „ 23 %").
Sure ? ? ?" mit
Wird einer der grauen Schieberegler erstmalig
nach dem Anwählen einer Steuerkanalgruppe
bewegt, reagiert der Ausgabewert nicht sofort auf
die Bewegung des Reglers. Der vom Display
angezeigte Ausgabewert muss erst mit dem Reg-
ler „abgeholt" werden. Die Einstellung auf einen
neuen Wert wird dann wirksam, wenn der Regler
zuvor auf die Position geschoben wurde, die dem
angezeigten Ausgabewert entspricht. Sind meh-
rere Kanalgruppen gleichzeitig angewählt, muss
immer der Ausgabewert des Kanals mit der nied-
rigsten Nummer „abgeholt" werden. Auf diese
Weise treten keine abrupten Sprünge der Ausga-
bewerte auf, wenn auf eine andere Steuerkanal-
gruppe oder Beleuchtungsszene umgeschaltet
wird.
3) Als Ausgangsposition können alle Steuerkanäle
auf den Wert Null gesetzt werden. Dazu folgende
Tasten nacheinander betätigen:
STORE/PRG (22)
DELETE (24)
STORE/PRG
Tipp Nach dem Einschalten des Gerätes alle
grauen Schieberegler nach unten auf Null
schieben. Dann den Steuerkanälen den
Wert Null zuweisen. Dadurch reagieren die
Ausgabewerte sofort beim Betätigen der
Schieberegler.

5.2 Bedienung des Steuerhebels

Vier Steuerkanäle jeder Kanalgruppe können alter-
nativ zu den Schiebereglern über den Steuerhebel
(18) eingestellt werden. Die beiden Kanalpaare 1 + 2
sowie 7 + 8 jeder Gruppe lassen sich unabhängig
voneinander aktivieren (Bewegung horizontal = 1.
oder 7. Kanal, vertikal = 2. oder 8. Kanal).
Zum Aktivieren die Taste STICK CONTROL
ASSIGN 1/2 (17) und/oder 7/8 (19) drücken. Die
zugehörige LED STICK CTRL (11, 13) zeigt, dass
der Steuerhebel für die entsprechenden Kanäle der
gewählten Gruppe (n) aktiv ist. Zur Deaktivierung
die Taste nochmals drücken.
Hinweise
a) Bei aktiviertem Steuerhebel werden die Werte für
die entsprechenden Kanalpaare, im Gegensatz
zu der Einstellung über die Schieberegler, unge-
achtet der letzten Ausgabewerte unmittelbar
übernommen.
D
A
CH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis