Das Bedienteil
1
USB-Schnittstelle
(Stecker befindet sich hinter der Klappe)
2
Bildschirm
3
Statusanzeige
4
„Dreh-Druck-Knopf"
STATUSANZEIGE
Statusanzeige um den Drehknopf leuchtet grün =
Anlage läuft ordnungsgemäß
Statusanzeige um den Drehknopf blinkt grün/rot =
selbstrücksetzende Betriebsunterbrechung
Statusanzeige um den Drehknopf leuchtet rot =
Störung
HINWEIS
Das Display des Reglerbedienteils muss jederzeit zugäng-
lich und einsehbar sein. Bitte prüfen Sie regelmäßig den
Anlagenstatus Ihrer Wärmepumpe.
Das Gerät ist werkseitig auf Störung ohne ZWE konfi-
guriert, wenn es auf Störung mit ZWE gestellt wird, be-
deutet das, bei einer Störung und Ausfall der Wärme-
pumpe wird das elektrische Heizelement freigeschal-
tet. Dies kann zu erhöhten Energiekosten fürhren.
BILDSCHIRM
Im Bildschirm des Bedienteils werden Betriebsinformationen,
Funktionen und Einstellmöglichkeiten des Heizungs- und
Wärmepumpenreglers und der Wärmepumpenanlage sowie Feh-
lermeldungen angezeigt.
Im Normalfall ist der Bildschirm unbeleuchtet. Wird der „Dreh-
Druck-Knopf" benutzt, schaltet sich die Bildschirmbeleuchtung
ein. Sie schaltet sich automatisch ab, wenn der „Dreh-Druck-
Knopf" länger als 10 Minuten nicht betätigt wird.
H i nt e r l e g t (invertiert) = Symbol oder Menüfeld ist angesteuert.
6
Durch Ansteuern und Auswählen des Navigationspfeils
gelangen Sie von einer Menüebene in die Nächst-Höhere
oder -Tiefere.
Einige Menüs erfordern, dass vorgenommene Einstel-
lungen gespeichert werden. Dies geschieht durch Ansteu-
ern und Auswählen von
len von
fen.
Hat ein Menü mehr Einträge als der Bildschirm anzeigen
kann, erscheint am linken Bildschirmrand ein Scrollbal-
ken. Er zeigt, an welcher Position im Menü Sie sich befin-
den. Ist kein Symbol oder Menüfeld ausgewählt, können
Sie durch Drehen des „Dreh-Druck-Knopfs" nach rechts
die Bildschirmanzeige nach unten „rollen" (= scrollen). Da-
durch werden weitere Menüeinträge angezeigt. Mit einer
Drehung nach links scrollen Sie die Bildschirmanzeige wie-
der nach oben.
„DREH-DRUCK-KNOPF"
Drehen
Symbol für eine gewünschte Programmebene oder Menüfeld ansteuern oder Bild-
schirmanzeige nach unten (oder oben) „rollen" (= scrollen).
Drücken (kurz)
Angesteuertes Symbol auswählen (= Wechsel zur entsprechenden Programmebene)
oder angesteuertes Menüfeld für die Eingabe von Daten und Werten freischalten.
83055200bDE – Originalbetriebsanleitung (2.0/2.1) – Technische Änderungen vorbehalten.
. Durch Ansteuern und Auswäh-
werden vorgenommene Einstellungen widerru-
© ait-deutschland GmbH