Programmbereich „Kühlung"
ACHTUNG
Den Programmbereich „Kühlung" nur auswählen, wenn
ein Kühlkreismischer in Verbindung mit einer Sole/Wasser-
oder einer reversiblen LWD-Wärmepumpe ist.
ACHTUNG
Ist ein Kühlkreismischer angeschlossen, den Programmbe-
reich „Kühlung" unbedingt auswählen, da sonst beim an-
geschlossenen Mischer Fehlfunktionen auftreten.
Der Programmbereich „Kühlung" muss durch autorisiertes Ser-
vicepersonal im Zuge der Inbetriebnahme eingestellt werden.
Nötige Einstellung bei Sole/Wasser-Wärmepumpen:
Mischkreis 1 = Kühl
Nötige Einstellung bei reversiblen LWD-Wärmepumpen:
Einbindung = Trenns
Teil 2 der Betriebsanleitung für den Heizungs- und
Wärmepumpenregler, Programmbereich „Service", Ab-
schnitt „Systemeinstellungen festlegen".
Ist die passive Kühlfunktion eingestellt, erscheint im Navigations-
bildschirm das Symbol
für den Programmbereich „Kühlung":
PROGRAMMBEREICH AUSWÄHLEN
Menüfeld „Betriebsart"
führt zum Menü „Kühlung Betriebsart"
Menüfeld „Temperatur + –"
führt zum Menü „Kühlung Temperatur"
Menüfeld „Parameter"
führt zum Menü „Kühlung Parameter"
83055200bDE – Originalbetriebsanleitung (2.0/2.1) – Technische Änderungen vorbehalten.
EINSTELLEN DER BETRIEBSART „KÜHLUNG"
Die aktuelle Betriebsart ist mit
Automatik
Schaltet passive Kühlfunktion abhängig von der Außentemperaturfreigabe ein.
Aus
Mischkreis 1 = Kühl
KÜHLTEMPERATUR EINSTELLEN
AT-Freigabe
Gewünschte Außentemperaturfreigabe
Solltemp MK1
Gewünschte Solltemperatur für Kühlung
Der Sollwert legt die Regelgröße für den angesteuerten Kühlmischer fest.
Hysterese KR
Menüzeile „Hysterese Kühlkreis" wird nur bei reversiblen LWD-Wärmepumpen ange-
zeigt.
Rückl.Soll-Kühlen
Menüzeile„Rücklauf-Solltemperatur Kühlung" wird nur bei reversiblen LWD-Wärme-
pumpen angezeigt.
Bei reversibler LWD einstellbar zwischen 13 °C und 25 °C:
Menüfelder aktivieren, jeweils gewünschte Temperatur einstellen. Einstellungen spei-
chern.
© ait-deutschland GmbH
markiert:
Schaltet passive Kühlfunktion ab.
HINWEIS
Nur bei SW/WW Geräten:
Wird die passive Kühlfunktion eingeschaltet, setzt das Pro-
gramm des Heizungs- und Wärmepumpenreglers die Hei-
zung automatisch auf die Betriebsart „Aus".
Umgekehrt gilt:
Wird die Heizung eingeschaltet, setzt das Programm des
Heizungs- und Wärmepumpenreglers die passive Kühl-
funktion automatisch auf die Betriebsart „Aus".
25