Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Menü „Info + Einstellung Trinkwarmwasser; Einstellen Der Betriebsart Der Trinkwarmwasserbereitung; Einstellen Der Trinkwarmwassertemperatur - alphainnoTec LUXTRONIK Betriebsanleitung

Heizungs- und wärmepumpenregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LUXTRONIK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DAS MENÜ „INFO + EINSTELLUNG
TRINKWARMWASSER"
1 Menüfeld „Aktuelle Betriebsart"
Mögliche Anzeigen:
Automatik
Party (=Dauer-Tagbetrieb)
Ferien
Zweit.-Wärmeerz (= Zweiter Wärmeerzeuger)
Aus
2 Menüfeld „Sperrzeiten"
Zeigt Status der Trinkwarmwasserbereitung an:
Trinkwarmwasserbereitung freigegeben
Trinkwarmwasserbereitung gesperrt
3 Menüfeld „Trinkwarmwassertemperatur".
Zeigt die gewünschte Trinkwarmwassertemperatur (= Sollwert) an
HINWEIS
Ob Menüfeld „Trinkwarmwassertemperatur" und Menüzei-
len-Titel „Soll –>" angezeigt werden, hängt von der Syste-
meinstellung ab.
EINSTELLEN DER BETRIEBSART DER
TRINKWARMWASSERBEREITUNG
Die aktuelle Betriebsart ist mit
markiert:
Automatik
Trinkwarmwasserbereitung ist nach programmierten Schaltzeiten gesperrt.
Party
Trinkwarmwasserbereitung arbeitet ab sofort für die Dauer von 24 Stunden oder bis zur
manuellen Auswahl einer anderen Betriebsart im Dauerbetrieb.
Ferien
Trinkwarmwasserbereitung ist ab sofort bis zum Ablauf des eingestellten Datums oder bis
zur manuellen Auswahl einer anderen Betriebsart gesperrt.
Wird die Betriebsart „Ferien" ausgewählt, wechselt der Bildschirm in das Menü „Trink-
warmwasserbereitung Ferien":
14
Von TT/MM/JJJJ
Ferienbeginn: Tag / Monat / Jahr einstellen
Bis TT/MM/JJJJ
Ferienend: Tag / Monat / Jahr einstellen
Zweit-Wärmeerz
Programmierte Schaltzeiten regeln die Trinkwarmwasserberei-
tung,
Aus
Trinkwarmwasserbereitung ist abgeschaltet.
EINSTELLEN DER
TRINKWARMWASSERTEMPERATUR
Gewünschte Trinkwarmwassertemperatur (= Sollwert) einstellen. Mindestwert: 30 °C.
Eingabe durch Drücken des „Dreh-Druck-Knopfes" beenden. Die gewünschte Temperatur
wird dadurch gespeichert.
HINWEIS
In Verbindung mit Trinkwarmwasserspeichern, die der Her-
steller empfiehlt, kann Ihre Wärmepumpe Trinkwarmwas-
sertemperaturen erzeugen, die ca. 7 K niedriger liegen als
die maximale Vorlauftemperatur Ihrer Wärmepumpe.
HINWEIS
Wird eine Trinkwarmwasser-Temperatur eingestellt, die
nicht erreicht werden kann, schaltet die Wärmepumpe
zunächst auf „Hochdruck-Störung". Anschließend folgt
eine selbstrücksetzende Störung (Wird Heizbetrieb an-
gefordert, wird dieser auch gefahren). Nach Ablauf von
2 Stunden startet die Trinkwarmwasserbereitung er-
neut. Allerdings senkt das Programm des Heizungs- und
Wärmepumpenreglers hierbei den Sollwert automatisch
um zunächst 1 °C. Kann auch diese Soll-Temperatur nicht
erreicht werden, wiederholt sich der Vorgang solange, bis
eine Temperatur erreicht werden kann.
Der eingestellte Wunschwert bleibt unberührt und wird unver-
ändert angezeigt.
83055200bDE – Originalbetriebsanleitung (2.0/2.1) – Technische Änderungen vorbehalten.
ohne die Wärmepumpe zu auswählen.
© ait-deutschland GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis