Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befüllen Mit Arbeitsmaterial; Spritzbild Prüfen (Ohne Elektrostatik) - WAGNER GM 5000EAC Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUSGABE 05/2015
BETRIEBSANLEITUNG
7.3.1
BEFÜLLEN MIT ARBEITSMATERIAL
1. Leeren Behälter (18) unter das Rücklaufrohr (8) stellen.
2. Ansaugschlauch (7) in Behälter mit Arbeitsmaterial (19) stellen.
Hinweis: Ist die Pumpe mit einem starren Ansaugsystem versehen, so darf sie bis
maximal zur Mitte des Einlassgehäuses in Arbeitsmaterial eingetaucht werden!
3. Am Pumpen-Druckregler (12) ca. 0.05 MPa; 0.5 bar; 7.25 psi einstellen.
4. Rücklaufventil (17) öff nen.
5. Kugelhahn (11) langsam öff nen.
6. Luftdruck am Pumpen-Druckregler (12) so nachstellen, dass die Pumpe regelmässig
läuft.
7. Sobald reines Arbeitsmaterial aus dem Rücklaufrohr (8) fl iesst, Kugelhahn (11)
schliessen.
8. Rücklaufventil (17) schliessen.
9. Pistole ohne Düse in Behälter (18) richten und abziehen.
10. Kugelhahn (11) langsam öff nen.
11. Wenn reines Arbeitsmaterial ohne Lufteinschlüsse fl iesst, Kugelhahn (11) schliessen.
12. Wenn das System drucklos ist, Pistole schliessen.
13. Pistole sichern.
14. Inhalt des Behälters (18) den lokalen Vorschriften entsprechend entsorgen.
7.3.2
SPRITZBILD PRÜFEN (OHNE ELEKTROSTATIK)
1. Steuergerät ausschalten. (Die Erdung der Spritzpistole über das Pistolenkabel bleibt
erhalten.)
2. Materialversorgung auf ca. 8 MPa; 80 bar; 1160 psi Betriebsdruck eingestellt in Betrieb
nehmen.
Siehe entsprechende Betriebsanleitung.
Flachstrahlverfahren:
AirLess Spritzen (ohne Elektrostatik)
3. Luftdruckregler (6) ganz hinunterdrehen.
4. Spritzen (Abzugsbügel entriegeln und betätigen), dabei auf die Materialzerstäubung
achten.
5. Spritzdruck an Materialversorgung soweit einregulieren, bis eine gute
Materialzerstäubung erreicht ist.
Rundstrahl- und Flachstrahlverfahren:
AirCoat Spritzen (ohne Elektrostatik)
6. Luftdruckregler (6) so einstellen, dass eine optimale Zerstäubung erfolgt.
siehe unten „Spritzbild einstellen mit dem Luftdruckregler"
7. Mit der Luftregulierung an der Pistole das Verhältnis Form- zu Zerstäuberluft
einregulieren, bis das optimale Spritzbild erreicht ist.
siehe unten „Spritzbild und Luftregulierung"
Punkte 6 und 7 wiederholen, bis das Optimum gefunden ist (Iterativer Prozess).
BESTELLNUMMER DOC2310481
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis