Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lufteinlass, Luftauslass Und Anschlüsse; Anschluss Der Alpha-Innotec Bwp 190 S / 307 S Heizwendel - alpha innotec BWP 307 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Installation
Der Anschlussstutzen der Kondensatleitung muss mit einer luftdichten Wasserfalle (Rohrknie)
ausgestattet sein und in den Abfluss führen. Die Wasserfalle (Rohrknie) muss eine stehende
Wassersäule von mindestens 60 mm enthalten.
5.6 Lufteinlass, Luftauslass und Anschlüsse
Stellen Sie sicher, dass ausreichend Platz um die Brauchwarmwasser-Wärmepumpe vorhanden
ist.
Die angesaugte Luft darf nicht mit aggressiven Komponenten (Ammoniak, Schwefel, Chlor etc.)
kontaminiert sein, da Teile der Komponenten der Wärmepumpeneinheit beschädigt werden kön-
nen. Die Luft muss frei von Staub und anderen Partikeln sein.
Zu- und Ablaufleitungen müssen aus festen glatten Rohren hergestellt werden, um den Druck-
verlust zu minimieren. Bitte beachten Sie den Betriebsdruck des Lüfters und den Druckverluste in
den Leitungen während der Dimensionierung des Leitungsystems (siehe technische Daten).
Die beiden Anschlüsse an der Wärmepumpe haben einen Ø 160 mm.
Es wird empfohlen, die Luftkanäle in der Nähe der Wärmepumpe zu installieren, waagerecht
oder mit einer leichten Neigung vom Luftzulauf und -ablauf weg, um das Eindringen von Kon-
denswasser aus dem Kanalsystem der Wärmepumpe zu vermeiden.
Wenn die Luftkanäle mit der Außenseite des Gebäudes verbunden sind, sollte eine Rückschlag-
klappe mit niedrigem Widerstand eingebaut werden, um sicherzustellen, dass während der
Winterzeit keine Kaltluft in den Raum dringen kann, wenn die Wärmepumpe nicht in Betrieb ist.
Alle Luftleitungen müssen isoliert werden, nachdem sie installiert wurden, um den Wärmeverlust
und die Geräuschentwicklung zu reduzieren. Eine Isolation muss vorgesehen werden, um vor
Kondensatbildung an der Außenseite der Abluftleitung zu schützen.
Es wird empfohlen, zwischen dem Luftkanal und dem Kanalanschluss eine flexible Verbindung
zu setzen, um zukünftige Servicearbeiten an der Einheit zu erleichtern.
Es wird auch empfohlen, schalldämmende Vorrichtungen zwischen der Wärmepumpe und dem
Belüftungssystem zu installieren, um mögliche Durchflussgeräusche von der Einheit zum Lüf-
tungssystem zu vermeiden.
5.7 Anschluss des Alpha-InnoTec BWP 190 S / 307 S Wärmetauschers
In der Alpha-InnoTec BWP 190 S / 307 S ist ein extra Wärmetauscher installiert (1" Wendel, 1,2
m
, an der Außenseite emailliert). In der Sensortasche für den Thermostatfühler kann ebenfalls
2
ein Sensor untergebracht werden, um externen Anschlüsse, etwa ein Brenner, Holzbrenner, etc.
zu steuern. Der max. Durchmesser des Sensors beträgt 6 mm. Die maximale Zulauftemperatur
der Heizspirale beträgt 90 °C. Wenn das Risiko besteht, dass die Zulauftemperatur über 90
°C ansteigt, muss der Installateur ein externes Gerät anschließen, das hohe Temperaturen am
Zulauf der Heizspirale verhindert. Schmutz im Rohrsystem muss vermieden werden. Nach Instal-
lation der externen Rohre. Spülen Sie, wenn notwendig, die Rohre, bevor Sie die Warmwasser-
Wärmepumpe anschließen.
Stellen Sie bei der Installation der Rohrleitungen sicher, dass Rohrverbindungen nicht über-
mäßig unter Spannung stehen. Lösen Sie mit einer Rohrzange die Verbindungen etwas, um die
Drehmomentkräfte an den Rohrverbindungen zu verringern!
Die Brauchwarmwasser-
Wärmepumpe muss immer von der
Stromversorgung getrennt werden,
bevor die obere Abdeckung des
Geräts entfernt wird!
Wenn das Gerät von der Stromver-
sorgung getrennt wird, warten Sie
bitte, bis der Lüfter still steht, bevor
sie die obere Abdeckung demon-
tieren!
Bohren Sie keine Löcher für
irgendwelche Armaturen etc. in die
Einheit. Dies könnte Schäden an
der Einheit verursachen, wodurch
sie unbrauchbar werden kann.
Temperaturen über 90 °C
in der Heizspirale können einen
Überdruck im Kühlkreislauf verur-
sachen.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bwp 307sBwp 190Bwp 190s

Inhaltsverzeichnis