Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

20
|
7.6

Motor absichern

Warnung
Gefährdung durch elektrische Spannung!
Bei allen Arbeiten am Motor die 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik einhalten (siehe Abschnitt
2.5)!
" Vermeiden Sie Zweiphasenläufe: Verwenden Sie bei 3-Phasen-Motoren einen allpoligen C- oder K-Sicherungsau-
tomaten (Stromaufnahme siehe Typenschild).
7.7
Erdleiterübergangswiderstand nach EN 61800-5-1
Vorsicht
»
»
7.8
Fehlerstromschutzschalter
" Verwenden Sie ausschließlich allstromsensitive FI-Schutzeinrichtungen (Typ B oder B+).
Hinweis
" Verwenden Sie Fehlerstromschutzschalter mit einer Auslöseschwelle von 300 mA und verzöger-
" Sie vermeiden dadurch impulsförmige Ladeströme der Kondensatoren im integrierten EMV-Filter
Prüfen Sie die Einhaltung der Impedanz-Vorgaben nach EN 61800-5-1 für den Schutzanschluss-
kreis in der Endanwendung.
Schließen Sie je nach Einbausituation über den am Gerät verfügbaren, zusätzlichen Schutzlei-
teranschlusspunkt einen weiteren Schutzerdungsleiter an. Der Schutzleiteranschlusspunkt befi
ndet sich am Gehäuse. Er ist mit einem Erdungsleitersymbol und einer Bohrung versehen.
ter Auslösung (superresistent, Charakteristik K).
beim Einschalten der Spannungsversorgung.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mub cav

Inhaltsverzeichnis