Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Momentanwertspeicher; Spitzenwertspeicher; Meßwertdämpfung Durch Gleitende Mittelwertbildung - Ahlborn ALMEMO 2290-4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontinuierliche Messung einer Meßstelle

7.1.2 Momentanwertspeicher

Soll ein Meßwert, z.B. zur leichteren Auswertung, zu einem bestimmten Zeit-
punkt festgehalten werden, so ist in Funktion MESSWERT die Taste M /
erneut zu betätigen. Diese Hold-Funktion wird durch den Pfeil ´ MEM ´ im Dis-
play angezeigt. Das Löschen des Momentanwertspeichers erfolgt durch ein
weiteres Drücken der Taste M /

7.1.3 Spitzenwertspeicher

Aus den erfaßten Meßwerten jeder Meßstelle wird jedesmal der höchste und
der niedrigste Wert bestimmt und abgespeichert. Zur Anzeige der Spitzenwer-
te ist die Funktion MAXWERT bzw. MINWERT mit der Taste F1 anzuwählen
und der gewünschte Kanal einzustellen.
Funktion MAXWERT ´ MH ´ und MINWERT ´ ML ´
Anwahl mit Taste F1...
Max-, Minwert löschen:
Ist der gelöschte Kanal der angewählte Meßkanal, dann erscheint nach dem
Löschen sofort wieder der aktuelle Meßwert.
Die Spitzenwerte werden außerdem bei einer Gesamtlöschung (s. 7) oder bei
einer Meßbereichsänderung gelöscht (s. 6.2).
7.1.4 Meßwertdämpfung durch gleitende Mittelwertbildung
Bei unruhigen Meßwerten, z.B. bei Strömungsmessungen mit Turbulenzen, ist
es von Vorteil, die Meßwerte durch kontinuierliche Mittelwertbildung zu dämp-
fen bzw. zu glätten. Der Dämpfungsgrad ist mit der Zeitkonstante in Funktion
ZEITKONSTANTE ´ ZK ´ im Bereich von 0 bis 25s einstellbar (s.5.2). Sie gibt
an, über welche Zeit die angewählte Meßstelle gleitend gemittelt werden soll.
Der beruhigte Meßwert ist dann in Funktion MESSWERT ablesbar, gilt aber
auch für alle folgenden Auswertefunktionen. Die Dämpfung ist damit auch in
Kombination mit der Mittelwertbildung (s. 7.1.5), z.B. bei Netzmessungen, ein-
setzbar.
Funktion ZEITKONSTANTE ´ZK´
Anwahl mit Taste F1...
Die Anzahl der gemittelten Werte hängt von der Wandlungsrate ab. Die
kontinuierliche Meßstellenabfrage sollte ausgeschaltet sein, weil sonst
bei vielen Meßstellen die Filterwirkung zu stark eingeschränkt wird.
30
HOLD
F1
...
1s
PROGR
F1
®
ALMEMO
2290-4
oder bei Anwahl einer anderen Funktion.
,
CLEAR
1: 1 2 3.4
1: - - - -
1:
1 0
Eingabe gemäß 5.4.
HOLD
MH
MH
ZK

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis