Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umstellung Auf Eine Andere Gasart - Baxi Lina 3 Blue Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

18. uMsTellung Auf eine Andere gAsArT

Der Kessel kann vom zugelassenen technischen Kundendienst für den Betrieb mit Methangas (g20) oder Flüssiggas
(g31) eingestellt werden.
Hierzu müssen nacheinander folgende Vorgänge durchgeführt werden:
A) düsenwechsel
• Den Hauptbrenner vorsichtig aus seinem Sitz herausziehen.
• Die Düsen des Hauptbrenners ersetzen und darauf achten, dass die neuen fest blockiert sind, damit kein Gasaustritt
möglich ist. Der Durchmesser der Düsen ist in Tabelle 1 angegeben.
B) spannungsänderung beim Modulator
• Je nach verwendetem Gastyp sind die Parameter f02 gemäß
der Beschreibung in Kapitel 20 einzustellen.
C) einstellen des druckreglers
• Den Druckmessstutzen eines möglichst mit Wassersäule ver-
sehenen Differenzdruckmanometers mit dem Druckentnah-
mestutzen (Pb) am Gasregelventil verbinden (Abb. 11). Nur bei
raumluftunabhängigen Modellen den Unterdruck-Messstut-
zen des gleichen Manometers mit einem speziellen „T"-Stück
verbinden, mit Hilfe dessen der Druckausgleichsstutzen des
Heizkessels, der Druckausgleichsstutzen des Gasregelventils
(Pc) und das Manometer miteinander verbunden werden. (Eine
gleiche Messung kann durch Anschließen des Manometers an
den Druckentnahmestutzen (Pb) bei abgenommener Frontbe-
dientafel der Kammer des raumluftunabhängigen Heizkessels
vorgenommen werden).
Werden Druckmessungen an Brennern mit anderen als den hier
beschriebenen Methoden ausgeführt, so könnten falsche Wer-
te ermittelt werden, da der vom Ventilator in der Kammer des
raumluftunabhängigen Heizkessels erzeugte Unterdruck nicht
berücksichtigt wird.
C1) einstellen auf die nennleistung
• Den Gashahn öffnen;
• Die Taste
(Abb. 1) drücken und den Heizkessel auf Winter-
betrieb (Abschnitt 3.2 ) einstellen;
• Einen der Warmwasserhähne auf eine Durchflussmenge von
mindestens 10 l/min öffnen oder sicherstellen, dass ein hohe
Wärmeabnahme verlangt wird;
• Den Deckel vom Steuerkopf abnehmen;
• Die Messingschraube (a) der Abb. 12 so verstellen, bis die in
Tabelle 1 angegebenen Werte erreicht werden.
• Überprüfen, ob der beim Druckverbinder (Pa) der Gasventils
(Abb. 11) gemessene dynamische Förderdruck des Heizkessel
korrekt ist (50 mbar für Propangas oder 20 mbar für erd-
gas).
C2) einstellen auf reduzierte leistung
• Das Netzkabel vom Steuerkopf abhängen und die Schraube
(b) der Abb. 12 lösen, bis der Druckwert erreicht wird, der dem
reduzierten Druck (siehe Tabelle 1) entspricht;
• Das Netzkabel wieder anschließen;
• Den Deckel des Steuerkopfs wieder aufsetzen und die Befes-
tigungsschraube sichern.
C3) Abschließende Prüfungen
• Das für die Umwandlung mitgelieferte Zusatzschild, auf dem
die Gasart und die Eichung angegeben sind, anbringen.
AnleiTungen für den insTAllATeur
honeywell-Ventil
Mod. Vk 4105 M
Abb. 11
Abb. 12
48
925.989.1 - AT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis