Fehlerbeschreibung
Nr. 8: Es erscheinen der Bezeichner
„Überlast " .
und die Meldung
Nr. 10: Es erscheinen der Bezeichner
„Unterdruck " .
und die Meldung
Nr. 11: Es erscheinen der Bezeichner
„Kavitation" .
und die Meldung
15.2.3
Alle anderen Fehler
15.3
Logbuch
15.3.1
Störmeldungen im Logbuch
Errors
Logbuch-Nr.
0
1
Die Pumpe ist in der Betriebsart
ein Fehlerverhalten programmiert und der Steuerstrom ist über 20 mA
2
Die Pumpe ist in der Betriebsart
ein Fehlerverhalten programmiert und der Steuerstrom ist unter 4 mA
3
Der Flüssigkeitsspiegel im Vorratsbehälter hat „Niveaumangel 2. Stufe"
4
5
Die Dosierüberwachung meldet mehr Fehlhübe zurück, als im Menü
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Gasblasen in der Fördereinheit (Undichtigkeit, ausgasendes Medium,
15
Ursache
Die Pumpe hat einen zu hohen
p+
Gegendruck festgestellt.
Die Pumpe hat einen zu nied‐
p
rigen Gegendruck festgestellt.
Kavitation in der Fördereinheit.
Wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige ProMinent-Niederlassung
oder Vertretung!
Beschreibung
System-, EEProm - Fehler *
„Analog" , es wurde im Menü „Analog"
gestiegen.
„Analog" , es wurde im Menü „Analog"
gefallen.
erreicht.
Die Membran ist gebrochen.
„Ein/Ausgänge" eingestellt.
Fehler am Sensor für die Hublänge.*
Die Umgebungstemperatur ist zu hoch oder zu niedrig.
Fehler beim Initialisieren.
Fehler am Magnet. *
Fehler bei den Hubparametern.
Die Pumpe hat einen zu hohen Gegendruck festgestellt.
Die Netzspannung ist zu hoch.
Die Netzspannung ist zu niedrig oder fehlt ganz.
Kavitation).
Fehler beim Entlüften.
Funktionsstörungen beheben
Abhilfe
Die Ursache beheben.
Die Ursache beheben.
Die Dosierparameter
anpassen.
Weitere Informationen zu den Meldungen „ERROR" -
siehe Kap. "Störmeldungen auf dem LCD-Schirm".
Personal
Fachper‐
sonal
Fachper‐
sonal
Fachper‐
sonal
Quittieren?
X
-
-
-
-
X
-
-
-
-
-
X
X
-
X
X
91