Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beim Tanken; Beim Gerätetransport - Solo 644 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 644:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsvorschriften - Beim Tanken, - Beim Gerätetransport

2.4 Beim Tanken

D
E
U
Benzin ist extrem leicht entzündlich. Halten Sie Abstand von offenem Feuer und verschütten Sie
keinen Kraftstoff. Rauchen Sie nicht am Arbeitsplatz und am Ort des Tankens!
Vor dem Tanken ist immer der Motor abzustellen.
Wenn der Motor noch heiß ist, darf nicht nachgetankt werden – Brandgefahr!
Den Tankverschluss immer vorsichtig öffnen, damit sich bestehender Überdruck langsam
abbauen kann und kein Kraftstoff herausspritzt.
Kraftstoffe können lösungsmittelähnliche Substanzen enthalten. Haut- und Augenkontakt mit
Mineralölprodukten ausschließen. Beim Betanken Handschuhe tragen. Schutzkleidung öfter
wechseln und reinigen.
Kraftstoffdämpfe nicht einatmen.
Nur an gut belüfteten Orten tanken.
Darauf achten, dass kein Kraftstoff oder Öl ins Erdreich gelangt (Umweltschutz). Geeignete
Unterlage verwenden.
Wenn Kraftstoff verschüttet wurde, ist das Gerät sofort zu säubern. Bei kontaminierter Kleidung
wechseln Sie diese umgehend.
Den Tankverschluss immer werkzeuglos handfest gut anziehen. Der Tankverschluss darf sich
durch die Motorvibration nicht lockern.
Achten Sie auf Undichtheiten. Nicht starten und arbeiten, wenn Kraftstoff austritt. Es besteht
Lebensgefahr durch Verbrennungen!
Lagern Sie Kraftstoffe und Öl nur in vorschriftsmäßigen und richtig beschrifteten Behältern.
2.5 Beim Gerätetransport
Beim Tragen der Motorsäge über geringe Distanzen (von einem Arbeitsplatz zum anderen) immer
die Kettenbremse auf Blockieren auslösen (am besten den Motor abstellen). Motorsäge am
Bügelgriff tragen. Die Sägeschiene zeigt nach hinten. Nicht mit dem Schalldämpfer in Berührung
kommen (Verbrennungsgefahr).
Niemals das Motorgerät mit laufendem Schneidewerkzeug tragen oder transportieren.
Beim Transport über größere Distanz, beim Transport in Fahrzeugen und beim Versand ist auf
jeden Fall der Motor abzustellen und der Kettenschutz anzubringen.
Um das Auslaufen von Kraftstoff und Öl zu verhindern und Beschädigungen vorzubeugen, ist das
Gerät beim Transport in Fahrzeugen gegen Umkippen zu sichern. Die Tanks für Kraftstoff und
Kettenschmierung sind auf Dichtheit zu prüfen. Am Besten die Tanks vor dem Transport
entleeren.
Beim Versand sind in jedem Fall die Tanks vorher zu entleeren.
Empfehlung: Bewahren Sie die Originalverpackung zum Schutz vor Transportschäden für den Fall
eines Versandes oder Transportes auf.
DEUTSCH 8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

651651h651sp656656h656sp

Inhaltsverzeichnis