Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Allgemeine Sicherheitshinweise - Solo 644 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 644:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsvorschriften - Bestimmungsgemäßer Gebrauch, - Allgemeine Sicherheitsvorschriften
D
E
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
U
Die Motorsäge darf ausschließlich zum Sägen von Holz und hölzernen Gegenständen und
ausschließlich für die in Kap. 7 „Anwendung der Motorsäge" angegebenen Arbeitssituationen
verwendet werden.
Lose Sägeobjekte müssen entsprechend sicher befestigt werden (z. B. Sägebock). Beim Sägen
von verwachsenen Bäumen und Ästen sind die Hinweise zum Fällen und Entasten im
Kap.7. „Anwendung der Motorsäge" zu beachten.
Für alle andere Zwecke - wie zum Beispiel zum Sägen von Kunststoffen und Metallen - ist die
Motorsäge nicht zu verwenden.

2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise

Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam durch und
bewahren Sie sie sicher auf. Sie muss ständig am Einsatzort des Motorgerätes verfügbar sein und ist
von jeder Person zu lesen, die mit Arbeiten mit und an dem Gerät (auch zur Wartung, Pflege und
Instandsetzung) beauftragt ist.
Verwenden Sie dieses Motorgerät mit besonderer Vorsicht. Der Umgang mit und an dem Motorgerät
birgt bei unbedachten und unsachgemäßen Vorgehen extreme Risiken. Diese basieren:
zum Einem auf den Eigenschaften des Motorgerätes, wie
-
der hohen Geschwindigkeit der Sägekette, der Schärfe der Schneidflächen und der
großen Kräfte und Drehmomenten, die das Motorgerät aufbieten kann,
und zum Anderen den Gefahren, die auf Grund des schnellen Arbeitsfortschrittes vom Sägeobjekt
ausgehen,
-
ins Besondere bei der Arbeit im Wald und bei unter Spannung stehenden Sägeobjekten.
Stets vorsichtig und mit größter Achtsamkeit gegenüber allen möglichen Gefahren und allen
möglichen Situationen, die auftreten können arbeiten. Niemals Arbeitsvorgänge denen Sie sich nicht
gewachsen fühlen oder deren Risiken Sie nicht vollständig abschätzen können durchführen. Sollten
Sie sich nach dem Studium dieser Gebrauchsanweisung noch unsicher sein bitten Sie einen
Fachmann um Rat oder besuchen Sie einen Lehrgang zum sicheren Umgang mit dem Motorgerät
(z. B. an Forstfachschulen u. a.).
Das Missachten der Sicherheitshinweise kann lebensgefährlich sein. Halten Sie sich auch an die
Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften.
Bei Arbeiten in leicht entzündlicher Vegetation und bei Trockenheit Feuerlöscher bereitstellen
(Brandgefahr).
Wenn Sie zum ersten Mal mit einem solchen Motorgerät arbeiten, lassen Sie sich den sicheren
Umgang von dem Verkäufer zeigen und erklären.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen mit diesem Motorgerät nicht arbeiten;
ausgenommen sind Jugendliche über 16 Jahren, die unter Aufsicht ausgebildet werden.
Das Motorgerät wird grundsätzlich - auch beim Starten - von einer Person bedient. Halten Sie
Personen und Tiere vom Arbeitsbereich fern. Besonders auf Kinder, sowie auf Tiere die sich im
Gestrüpp aufhalten, achten. Falls sich eine Person bzw. ein Lebewesen nähert, die Maschine und
das Schneidewerkzeug sofort stoppen. Der Benutzer ist verantwortlich für Gefahren oder
Unfälle, die gegenüber anderen Personen und deren Eigentum auftreten.
Dieses Gerät darf nur an Personen ausgeliehen bzw. weitergeben werden, die mit diesem Typ,
seiner Bedienung und der Gebrauchsanweisung vertraut sind. Geben Sie stets diese
Gebrauchsanweisung mit.
DEUTSCH 6

2. Sicherheitsvorschriften

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

651651h651sp656656h656sp

Inhaltsverzeichnis