Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Der Kettenbremse; Vibrationsdämpfung; Zündkerzen-Information; Kraftstofffilter Wechseln - Solo 644 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 644:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebs- und Wartungshinweise - Wartung der Kettenbremse, Vibrationsdämpfung, Zündkerzen-Information,

8.4 Wartung der Kettenbremse

8.5 Vibrationsdämpfung
Sollten sich die am Handgriff auftretenden Vibrationen nach längerer Betriebszeit gegenüber dem
Neuzustand der Motorsäge erheblich verstärken, sind die Dämpfungselemente (Schwingmetalle)
auf Beschädigung zu überprüfen und ggfs. auszutauschen.
Das Arbeiten mit defekter Vibrationsdämpfung an der Motorsäge gefährdet Ihre Gesundheit!
8.6 Zündkerzen-Information
Die Zündkerze ist regelmäßig alle 50 Betriebsstunden zu überprüfen.
• Haube der Motorsäge abnehmen. (Kap. 3.4)
• Darunter liegenden Zündkerzenstecker abziehen.
• Zündkerze herausschrauben und gut abtrocknen. Bei stark abgebrannten Elektroden ist die
Zündkerze sofort zu ersetzen- sonst alle 100 Stunden.
Wenn die Zündkerze herausgeschraubt oder das Zündkabel aus dem Stecker entfernt ist, darf
der Motor nicht in Bewegung versetzt werden. Es besteht Brandgefahr durch Funkenbildung!
Die entstörte Zündkerze (Wärmewert 200) ist z.B. unter folgender Bezeichnung
erhältlich:
BOSCH WSR6F, CHAMPION RCJ-6Y oder vergleichbar.
Der vorschriftsmäßige Elektroden-Abstand beträgt 0,5 mm.
Das Zündkabel vor Arbeitsbeginn auf einwandfreien Anschluss und intakte Isolation prüfen.
• Zündkerze wieder einschrauben.
• Kerzenstecker immer fest auf die Zündkerze drücken.
• Haube der Motorsäge wieder montieren.

8.7 Kraftstofffilter wechseln

Wir empfehlen, den Kraftstofffilter im Kraftstofftank jährlich von einer Fachwerkstatt wechseln zu
lassen.
Der Kraftstofffilter lässt sich vom Fachmann über eine Drahtschlinge vorsichtig zur Öffnung des
Kraftstofftanks ziehen. Es ist darauf zu achten, dass die Verdickung des Kraftstoffschlauches an der
Tankwand nicht in den Tank gezogen wird.
Leichtgängigkeit und Funktion täglich überprüfen. Harz,
Sägespäne und Verschmutzung entfernen.
Etwa im wöchentlichen Zyklus an den erkennbare
Gelenkstellen und Lager Fett auftragen.
(Pfeilmarkierungen in der Grafik)
Zum besseren Erreichen ! Kettenbremse auslösen.
Funktionskontrolle gemäß Kap. 3.9. jeweils beim
Arbeitsbeginn durchführen.
Kraftstofffilter wechseln
DEUTSCH 37
D
E
U

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

651651h651sp656656h656sp

Inhaltsverzeichnis