Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Starten / Motor Abstellen; Anwerfpositionen; Starteinstellungen Und Starten - Solo 644 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 644:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motor starten / Motor abstellen - Anwerfpositionen, - Starteinstellungen und Starten
D
E
U

5.1 Anwerfpositionen

(schematische Darstellung)
Alternative Haltung beim Starten (nur für geübte Anwender):
(schematische Darstellung)
Startergriff immer erst vorsichtig bis zum spürbaren Widerstand (oberer Todpunkt des
Kolbens) herausziehen, dann aber schnell und entschlossen durchziehen.
Nicht zaghaft und unsicher anwerfen.
Bei Unsicherheiten bitten Sie einen Fachmann um Rat oder besuchen Sie einen Lehrgang zum
sicheren Umgang mit dem Motorgerät (z. B. an Forstfachschulen u. a.).

5.2 Starteinstellungen und Starten

Beachten Sie beim Starten die Sicherheitsvorschriften.
Grundeinstellungen (gilt für Kaltstart und Warmstart)
Vor dem Starten Kettenbremse zum Blockieren auslösen.
• Schieber (33) entsprechend der Umgebungstemperatur auf Normal- oder Winterbetrieb
stellen (siehe Kap. 3.4 „Bau- und Funktionsteile unter der Haube").
• Stoppschalter (18) auf Betriebsstellung nach oben stellen.
• Bei Bedarf mit Primer (21) Kraftstoff pumpen (siehe Kap. 3.8 „Funktionsteile zum Starten").
• Nur bei bestimmten Modellen: Jeweils vor dem Anwerfen das Dekompressionsventil (22)
drücken (siehe Kap. 3.8 „Funktionsteile zum Starten").
DEUTSCH 24

5. Motor starten / Motor abstellen

• Vor dem Anwerfen Kettenschutz abnehmen.
• Das Motorgerät eben und hindernisfrei auf den
flachen Boden legen und darauf achten, dass das
Schneidewerkzeug keine Gegenstände berührt.
• Einen Fuß in den hinteren Handgriff stellen und so
die Säge gegen den Boden abstützen.
• Mit einer Hand die Säge am Griffbügel sicher
festhalten.
• Mit der anderen Hand den Startergriff bedienen.
Ein Kontakt der Führungsschiene mit einem
Körperteil muss absolut ausgeschlossen sein.
• Vor dem Anwerfen Kettenschutz abnehmen.
• Den hinteren Handgriff mit den Oberschenkeln
fest einklemmen.
• Mit einer Hand die Säge am Griffbügel sicher
festhalten.
• Mit der anderen Hand den Startergriff bedienen.
Ein Kontakt der Führungsschiene mit einem
Körperteil muss absolut ausgeschlossen sein.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

651651h651sp656656h656sp

Inhaltsverzeichnis