Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Abstellen; Gefahr Durch Rückschlag (Kickback) - Solo 644 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 644:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motor starten / Motor abstellen - Motor abstellen, Gefahr durch Rückschlag (Kickback)

5.4 Motor abstellen

D
E
Den Gashebel loslassen und Stoppschalter in Position „Stop" bringen.
U
Achten Sie darauf, dass das Schneidewerkzeug vor dem Ablegen der Maschine zum
Stillstand gekommen ist.
Tipp:
Wir empfehlen dem Anwender sich anzugewöhnen bei einem zwischenzeitlichen Ausschalten
nach vollständigem Motorstopp
o gleich den Stoppschalter wieder auf Betriebstellung zu schalten und
o die Kettenbremse für den späteren Startvorgang auszulösen.
So kann dies beim nächsten Starten nicht vergessen werden.
Generell sind vor jedem Start die Starteinstellungen zu überprüfen.
Abstellen des Motors bei Fehlfunktionen:
Sollte sich - auf Grund einer Fehlfunktion des Stoppschalters - der Motor nicht abstellen lassen,
kann durch Ziehen des Choke-Hebels (7) der Motor zum Stillstand gebracht werden.
Achtung: Sägekette wird dabei kurz mit Halbgas angetrieben.
Im Falle dieser Fehlfunktion das Motorgerät nicht wieder Starten, sondern umgehend von einer
Fachwerkstatt überprüfen lassen!
Beim Arbeiten mit der Motorsäge kann es in bestimmten Situationen zum gefährlichen
Rückschlag (Kickback) kommen. Rückschlagskräfte treten beim Kontakt der
angetriebenen Sägekette mit festen Gegenständen (Sägeobjekt) auf oder dann wenn die
Sägekette plötzlich im Schnitt festklemmt. Die Motorsäge wird dabei unkontrolliert mit hoher Energie
beschleunigt.
In Abhängigkeit des Kontaktpunktes der laufenden Sägekette sind die Kräfte auf die Motorsäge wie
folgt gerichtet und führen zu den entsprechenden Beschleunigungen des Motorgerätes:
1. Kontaktpunkt (bzw. Verklemmen im Schnitt) an der Spitze der Führungsschiene:
DEUTSCH 26
6. Gefahr durch Rückschlag (Kickback)
Gefahr:
• Die Führungsschiene wird ruckartig nach oben gedrückt.
• Durch das Festhalten an den Handgriffen entsteht eine
Drehbeschleunigung der Motorsäge bei der die
Führungsschiene in Richtung des Kopfes des Anwenders
beschleunigt wird.
• Zwar löst diese Drehbeschleunigung automatisch die
Kettenbremse aus, aber durch die große Beschleunigung
und der unkontrollierten Reaktion des Anwenders kann es
zu gefährlichen Unfällen kommen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

651651h651sp656656h656sp

Inhaltsverzeichnis