v Dual-Core- oder Quad-Core-Prozessor
Der Server unterstützt einen Intel Xeon Dual-Core- oder Quad-Core-Mikroprozes-
sor.
v Integrierte Netzunterstützung
Der Server wird mit einem integrierten Intel-Gigabit-Ethernet-Controller mit zwei
Anschlüssen geliefert, der Verbindungen zu Netzen mit 10 Mb/s, 100 Mb/s oder
1000 Mb/s unterstützt. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Gi-
gabit-Ethernet-Controller konfigurieren" auf Seite 75.
v Hohe Systemspeicherkapazität
Der Speicherbus unterstützt bis zu 32 GB Speicher, wenn ungepufferte DIMMs
installiert sind. Der Speichercontroller bietet Unterstützung für Fehlerkorrektur-
code für bis zu vier ungepufferte standardisierte PC3-10600R-999-SDRAM-
DIMMs (SDRAM - Synchronous Dynamic Random Access Memory, DIMM - Dual
Inline Memory Module) mit 1066 oder 1333 MHz und DDR3 (Double-Data-Rate
3).
v Große Datenspeicherkapazität
jDer Server unterstützt maximal vier 2,5-Zoll-Simple-Swap-SAS- oder -SATA-
Festplattenlaufwerke (SAS - Serial Attached SCSI, SATA - Serial ATA) oder zwei
3,5-Zoll-Simple-Swap-SATA-Festplattenlaufwerke, je nach Servermodell.
v PCI-Adapter-Leistungsmerkmale
Der Server verfügt über zwei PCI-Schnittstellensteckplätze auf der Adapterkarte
(einer unterstützt flache Adapter, der andere kurze Adapter in Standardhöhe).
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt „Adapter installieren" auf Seite
47.
v RAID-Unterstützung
Je nach Modell implementiert der Server RAID (Redundant Array of Independent
Disks) über Software oder Hardware.
Der Server unterstützt die Software-RAID-Funktionalität mit den RAID-Stufen 0, 1
und 10.
Der Server implementiert RAID (Redundant Array of Independent Disks). Je nach
Servermodell unterstützt der Server den ServeRAID-BR10il-v2-Adapter, der Hard-
ware-RAID und die RAID-Stufen 0, 1 und 10 bereitstellt.
v TOE-Unterstützung (TCP/IP Offload Engine)
Die Ethernet-Controller im Server unterstützen TOE, eine Technologie zum Ausla-
gern des TCP/IP-Datenflusses vom Mikroprozessor und vom E/A-Subsystem zur
Erhöhung der Geschwindigkeit des TCP/IP-Datenflusses. Wenn auf dem Server
ein Betriebssystem läuft, das TOE unterstützt, und wenn TOE aktiviert ist, unter-
stützt der Server den TOE-Betrieb. Weitere Informationen zum Aktivieren von
TOE finden Sie in der Dokumentation zum Betriebssystem.
Anmerkung: Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Dokuments unterstützt
das Betriebssystem Linux TOE nicht.
v CD "IBM Systems Director"
Bei IBM Systems Director handelt es sich um ein Tool zur Verwaltung von Work-
group-Hardware, mit dessen Hilfe Sie System-x- und xSeries-Server zentral ver-
walten können. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu IBM
Systems Director auf der CD IBM Systems Director und im Abschnitt „IBM Sys-
tems Director" auf Seite 11.
Kapitel 1. Der Server "System x3250 M4"
9