Erklärungen
SR
Sofortruf:
WR
Rufweiterschaltung: Der Apparat ruft bei Normalbetrieb verzögert,
NR
Nachtruf:
AS
Amtssperre:
Fax:
Coderuf/Anklopfen/
Sonnerie sperren:
Wahlverfahren:
Summtondetektion: EIN:
Amtsleitung:
Ringsignal:
Der entsprechende Apparat ruft bei Normalbetrieb
sofort
das heisst eine programmierbare Anzahl Rufzyklen
nach einem Apparat mit Sofortruf.
SR ↔ WR Umschaltung:
Wird ein Amtsanruf nicht von einem für Sofortruf
programmierten Apparat beantwortet, werden alle
folgenden Anrufe nicht mehr verzögert, sondern
rufen auch sofort. Die Verzögerung wird wieder
eingeschaltet, sobald bei einem "SR-Apparat" der
Hörer abgehoben wird. Dieses Leistungsmerkmal
kann ausgeschaltet werden.
Der Apparat ruft bei Nachtbetrieb sofort
Der Teilnehmer darf auf dem entsprechenden Amt
nicht extern telefonieren. Ein nicht angeschlossenes
Amt muss für alle Teilnehmer gesperrt werden!
Auf den als Fax gekennzeichneten Anschluss werden
alle ankommenden Fax-Anrufe geleitet.
Weitere Besonderheiten: – es wird nie angeklopft
Auf diesen Anschlüssen wird nie angeklopft, erfolgt
kein Coderuf und kein Sonnerieruf.
Versuchen Sie FO, wenn es nicht geht,
verwenden Sie IMP.
nach dem Belegen des Amtes wird auf Summton
gewartet, bevor die Wahlziffern gewählt werden.
Ist kein Summton vorhanden, wird nach 6 Sekunden
gewählt.
AUS: nach dem Belegen des Amtes wird 3 Sekunden
gewartet und dann werden die Ziffern gewählt,
gleichgültig ob Summton vorhanden ist oder nicht.
lang: Die Dämpfung ist schwach (2dB)
kurz: Die Dämpfung ist stark (4dB)
Das Relais auf der Optionsplatte kann für verschie-
dene Zwecke programmiert werden.
1: freier Kontakt (ein-/ausschaltbar mit 41 resp. 40)
2: Amtsleitungs-Monitor (Ruhe/Ruf/Belegt)
3: Ringsignal (ohne Rufspannung)
34
– kein Coderuf
– kein Dauerruf