Wartung
10.3
Gefäße reinigen
V OR S IC HT
Verletzungsgefahr durch unter Druck austretende Flüssigkeit
An den Anschlüssen kann es bei fehlerhafter Montage, Demontage oder Wartungsarbeiten zu Verbrennungen und Verletzungen
kommen, wenn heißes Wasser oder heißer Dampf unter Druck plötzlich herausströmt.
•
Stellen Sie eine fachgerechte Montage, Demontage oder Wartungsarbeit sicher.
•
Stellen Sie sicher, dass die Anlage drucklos ist, bevor Sie Montage, Demontage oder Wartungsarbeiten an den Anschlüssen
durchführen.
Reinigen Sie das Grundgefäß und die Folgegfäße von Schlammablagerungen.
1.
Wechseln Sie in den Stoppbetrieb.
2.
Entleeren Sie die Gefäße.
–
Öffnen Sie die Füll- und Entleerungshähne „FD" und entleeren Sie die Gefäße vollständig vom Wasser.
3. Lösen Sie die Flanschverbindungen vom Grundgefäß zum Gerät und bei Bedarf vom Folgegefäß.
4. Entfernen Sie den unteren Behälterdeckel der Gefäße.
5.
Reinigen Sie die Deckel und die Räume zwischen den Membranen und den Gefäßen vom Schlamm.
•
Überprüfen Sie die Membranen auf einen Bruch.
•
Überprüfen Sie die Gefäßinnenwände auf einen Korrosionsschaden.
6.
Montieren Sie die Deckel an den Gefäßen.
7.
Montieren Sie die Flanschverbindungen vom Grundgefäß mit dem Gerät und zum Folgegefäß.
8.
Schließen Sie den Füll- und Entleerungshahn „FD" von den Gefäßen.
9.
Füllen Sie das Grundgefäß über den Füll- und Entleerungshahn „FD" mit Wasser, siehe Kapitel 7.4 "Gefäße mit Wasser füllen" auf
Seite 40.
10. Wechseln Sie in den Automatikbetrieb.
58 — Deutsch
Variomat 1 — 06.07.2016 - Rev. B