Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reflex Variomat 1 Betriebsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
Ausdehnungsleitungen „EC"
Verlegen Sie wegen der Entgasungsfunktion zwei
Ausdehnungsleitungen „EC".
Eine Leitung von der Anlage für das gasreiche Wasser.
Eine Leitung zur Anlage für das entgaste Wasser.
Die Anschlussnennweite „DN" für die Ausdehnugsleitungen „EC"
müssen für den Mindestbetriebsdruck „P
Berechnung P
siehe Kapitel 7.2 "Mindestbetriebsdruck P
0,
Steuerung ermitteln" auf Seite 36.
Die Anschlussnennweite „DN" gilt für die Länge einer
Ausdehnungsleitung bis 10 m. Darüber hinaus wählen Sie eine
Dimension größer. Die Einbindung muss im Hauptvolumenstrom
„V" des Anlagensystems erfolgen. In Strömungsrichtung der
Anlage gesehen, ist die gasreiche Ausdehnungsleitung vor der
Ausdehnungsleitung mit dem entgasten Wasser einzubinden.
Vermeiden Sie das Eindringen von Grobschmutz und dadurch
eine Überlastung des Schmutzfängers „ST". Schließen Sie die
Ausdehnungsleitungen „EC" nach den nebenstehenden
Einbauvarianten an.
Mindest-
Typ
betriebsdruck
p
(bar)
0
VS 1
≥ 2,0
VS 1
0,5 - 2,0
VS 2-1
VS 2-2/35
VS 2-2
≤ 3,5
VS 2-2
> 3,5
VS 140
Hinweis!
Die Wassertemperatur am Einbindepunkt der Ausdehnungsleitungen „EC" muss im Bereich 0 °C bis 70 °C liegen. Ein
Einsatz von Vorschaltgefäßen erhöht den Einsatzbereich nicht. Durch die Durchströmung während der Entgasungsphase
wäre der Temperaturschutz nicht gewährleistet.
24 — Deutsch
" ausgelegt werden.
0
für
0
DN25
DN32
DN40
DN50
X
X
X
X
X
X
X
Variomat 1 — 06.07.2016 - Rev. B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis