Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Immediate Burn-In Testing; Abschnitt 3.4, „Immediate Burn-In Testing - Sun Microsystems Fire X2100 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fire X2100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Device Test Settings
Bietet die Möglichkeit, die Dauer und Prüfebene des Gerätetests festzulegen.
Number of Retries
Bietet die Möglichkeit festzulegen, wie oft eine erfolglose Prüfung wiederholt
werden soll, bevor der Testlauf abgebrochen wird.
Maximum Errors
Bietet die Möglichkeit festzulegen, wie viele Fehler toleriert werden sollen, bevor
der Testlauf abgebrochen wird.
Check SMART First
SMART steht für Smart Monitoring Analysis Reporting Test (Intelligenter
Selbstüberwachender Analysebericht-Test).
HPA Protection
HPA steht für Host Protected Area (Hostgeschützter Bereich)
Exit
3.4

Immediate Burn-in Testing

Mithilfe der Option „Immediate Burn-in Testing" können Sie Burn-in-Testskripts auf
Ihrem Server ausführen. Zu diesem Zweck stehen drei vorgefertigte Skripts zur
Auswahl:
quick.tst – Dieses Skript führt einen allgemeinen Test aller
Hardwarekomponenten, einschließlich der Komponenten, die eine
Benutzereingabe erfordern, sowie einen ausführlicheren Speichertest durch. Im
Laufe dieser interaktiven Tests werden verschiedene Benutzereingaben
angefordert. Diese Tests können nicht unbeaufsichtigt ausgeführt werden und
bieten keine Timeout-Funktionen. Dies bedeutet, dass der Testlauf angehalten
wird, bis der Benutzer die erforderlichen Informationen eingegeben hat.
noinput.tst – Dieses Skript dient zur raschen Überprüfung des Systems bei
Hardwareproblemen. Es führt einen allgemeinen Test der meisten
Hardwarekomponenten durch, mit Ausnahme der Komponenten, die eine
Benutzereingabe erfordern (Tastatur, Maus, Sound, Grafik). Dieser Test erfordert
keine Benutzereingaben.
full.tst – Dieses Skript führt einen ausführlichen und umfassenden Test aller
Hardwarekomponenten durch, einschließlich der Komponenten, die eine
Benutzereingabe erfordern. Außerdem enthält dieses Skript einen gründlicheren
Speichertest als das Skript quick.tst und führt einen Test der externen
Anschlüsse durch, für den Loopback-Anschlüsse erforderlich sein können. Im
Laufe dieser interaktiven Tests werden verschiedene Benutzereingaben
angefordert.
3-8
Sun Fire X2100 Server Benutzerhandbuch • Oktober 2005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis