Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Features - Futurelight Scan SC - 980 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

stabile Befestigung und auf eventuell frei herumliegende Kabel. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen immer
ein Fangseil.
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Lassen
Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte nicht mehr
korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung!
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einem warmen Raum
gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen
Sie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
Betreiben Sie das Gerät nur, nachdem Sie sich vergewissert haben, daß das Gehäuse fest verschlossen, und
alle nötigen Schrauben fest angezogen wurden.
2. Einführung
Wir freuen uns, daß Sie sich für einen FUTURELIGHT SC-980 entschieden haben. Sie haben hiermit ein
intelligens, leistungsstarkes und vielseitiges Beleuchtungssystem erworben.
Nehmen Sie den FUTURELIGHT SC-980 aus der Verpackung.
Prüfen Sie zuerst, ob Transportschäden vorliegen. In diesem Fall nehmen Sie das Gerät bitte nicht in Betrieb
und setzen sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.

2.1 Features

Top-Scanner der oberen Leistungsklasse
Top-Scanner der oberen Leistungsklasse
Für extrem helle 1200 W HMI-Lampe • Farbsystem: 2 Farbräder und 1 Effektrad • Farbrad 1 mit 8
unterschiedlichen, dichroitischen Farbfiltern und weiß • Farbrad 2 mit 5 unterschiedlichen, dichroitischen Farbfiltern
und weiß sowie Korrekturfilter 3200 K und 6000 K und UV-Filter • Über die beiden Korrekturfilter lassen sich bis
zu 81 unterschiedliche Farben und Halbfarben erzeugen • Rainbow-Effekt in beide Richtungen • Farbmakrofunktion
zur vereinfachten Auswahl der Farbkombinationen zwischen den beiden Farbrädern • Effektrad mit rotierendem
3-Facettenprisma, 5-Facettenprisma und 3D-Prisma sowie Frostfilter • Die Prismen rotieren in beide Richtungen
und mit verschiedenen Geschwindigkeiten • Gobos: alle Gobos sind untereinander austauschbar (Größe Rosco
"D") • Goborad 1 mit 5 statischen Metallgobos und offen • Goborad 2 mit 2 rotierenden Metallgobos, 1 Glasgobo,
1 Multicolor-Dichrogobo und offen • Die rotierenden Gobos lassen sich um 360° drehen, die eingestellte Position
wird abgespeichert • Motorischer Multi-Step Zoom mit drei verschiedenen Einstellungen (15°, 21° und 28°) •
Motorischer Fokus über DMX steuerbar • Stufenlos regelbare Iris • Shutter über 2 Steppermotoren gesteuert •
Mechanischer Dimmer zur Einstellung der Lichtaustrittshelligkeit zwischen 0 % und 100 % • Strobe-Effekt mit
variabler Geschwindigkeit (1-10 Blitze/Sek.) über Shutter • Integrierte Steuereinheit zur digitalen Einstellung der
Startadresse, Pan-/Tiltumkehrung, Auflösung der Spiegelbewegung, Betriebsstundenzähler, Lampenschaltung,
Testprogramm und Reset • Spezialfunktionen der Steuereinheit: Manuelle Ansteuerung, automatische
Lampenschaltung, Anzeige der DMX-Werte, automatische Displayabschaltung, Einstellung der
Displaybeleuchtung, Lampenschaltung über DMX, Temperaturanzeige, Anpassung der Lüftergeschwindigkeit
und Zurücksetzung des Projektors auf die Vorgabewerte ab Werk • DMX-512 Steuerung über jeden
handelsüblichen DMX-Controller möglich • Belegt 16/14 DMX-Steuerkanäle • Passende FUTURELIGHT
Controller: C-128 Controller, CP-192 Controller • 14 hochwertige Steppermotoren • Wahlweise 16-Bit- oder 8-
Bit-Auflösung der Spiegelbewegung (64 Mikroschritte) • Verminderter Geräuschpegel über reduzierbare
Lüfterleistung möglich • Automatisch rückstellende Thermo-Sicherung
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scan sc - 940Sc - 740

Inhaltsverzeichnis