Abkürzungen und Glossar
19.2 Glossar
Baugruppe
Baugruppen sind steckbare Einheiten für Automatisierungsgeräte, Programmiergeräte oder
PCs. Es gibt sie z.B. als zentrale Baugruppen, Anschaltungen, Erweiterungsbaugruppen
oder als Massenspeicher (Massenspeicherbaugruppe).
BEEP-Code
Falls in der Phase des Boot-Vorgangs ein Fehler auftritt, gibt das BIOS eine dem aktuellen
Test entsprechende Tonfolge aus.
Betriebssystem
Zusammenfassende Bezeichnung für alle Funktionen, welche die Ausführung der
Benutzerprogramme, die Verteilung der Betriebsmittel auf die einzelnen Benutzerprogramme
und die Aufrechterhaltung der Betriebsart in Zusammenarbeit mit der Hardware steuern und
überwachen (z.B. Windows XP Embedded).
Boot-Diskette
Eine Boot-Diskette ist eine Urladediskette mit "Boot"-Sektor. Dieser ermöglicht es, das
Betriebssystem von Diskette zu laden.
booten
Das Starten oder Neustarten des Computers. Beim Booten wird das Betriebssytem vom
Systemdatenträger in den Arbeitsspeicher übertragen.
Cache
Pufferspeicher, in dem häufig angeforderte Daten zum Zwecke einer hohen
Zugriffsgeschwindigkeit zwischengespeichert (gepuffert) werden.
CE-Kennzeichnung
Communauté Européene (Warensiegel der Europäischen Union)
Chipsatz
Sitzt auf der Grundbaugruppe und verbindet den Prozessor mit dem Arbeitsspeicher, der
Grafikkarte, dem PCI-Bus und den externen Schnittstellen.
Compct Flash-Karte (CF)
Compact Flash ist ein digitales Speichermedium, das in Form von Karten ohne bewegliche
Bauteile verwendet wird. Auf einer CF-Karte sind der nicht-flüchtige Speicher und der
Controller untergebracht. Die Schnittstelle der CF-Karte entspricht der IDE-Schnittstelle. Mit
einem Steckerleisten-Adapter können CF-Karten ohne zusätzliche Elektronik an PCMCIA-
oder IDE-Festplatten-Controllern betrieben werden. Es gibt zwei Bauformen: CF-I (42,6 x
36,4 x 3,3 mm) und CF-II (42,8 x 36,4 x 5 mm).
19-8
Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03
SIMATIC Microbox PC 420