Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC Panel PC 877
Seite 1
______________ Betriebsanleitung (kompakt) SIMATIC Industrie PC SIMATIC Panel PC 877 SIMATIC Industrie PC SIMATIC Panel PC 877 Betriebsanleitung (kompakt) Ausgabe 07/2006 A5E00877749-01...
Seite 2
Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann.
Seite 3
Transportschäden ist. Die Vollständigkeit prüfen Sie anhand der beiliegenden Lieferumfangsliste. 7. Wenn der Verpackungsinhalt unvollständig oder beschädigt ist, informieren Sie unverzüglich den zuständigen Lieferservice und senden Sie den beiliegenden Faxvordruck "SIMATIC IPC/PG-Qualitätskontrollmeldung" ein. SIMATIC Panel PC 877 Betriebsanleitung (kompakt), Ausgabe 07/2006, A5E00877749-01...
Seite 4
Ethernet Adresse: BIOS Setup (Taste F2) unter Main > Hardware Options > Ethernet Address Produkt-Dokumentation Die ausführliche Betriebsanleitung zum Panel PC 877 können Sie sich als PDF-Datei im Internet unter folgender Adresse herunterladen: http://www4.ad.siemens.de Sicherheitshinweise Vorsicht Zur Vermeidung von Sachschäden sowie zu Ihrer persönlichen Sicherheit, müssen Sie die Sicherheitshinweise in dieser Dokumentation und in der Betriebsanleitung beachten.
Seite 5
Sicherheitsnachweisen eingetragen werden. Einbauen/Anbauen 1.5.1 Zulässige Einbaulagen Einbaulagen Für das Gerät ist nur der senkrechte Einbau bei einer Abweichung bis zu +20° und -20° in den angegebenen Richtungen zugelassen. Bild 1-1 Zulässige Einbaulagen SIMATIC Panel PC 877 Betriebsanleitung (kompakt), Ausgabe 07/2006, A5E00877749-01...
Seite 6
Bohrung für Schraubbefestigung Spannbügel Druckpunkte für Spannbügel 120 im Dichtungsbereich Gewindestifte Dichtungsbereich Hinweis Einbaumaße können der Maßübersicht entnommen oder mit der in der Gerätelieferung enthaltenen Einbauschablone auf den Schrank übertragen werden. SIMATIC Panel PC 877 Betriebsanleitung (kompakt), Ausgabe 07/2006, A5E00877749-01...
Seite 7
Prüfen Sie anhand der Abmessungen, ob die erforderlichen Anschraubpunkte oder Druckpunkte rückseitig und der Dichtungsbereich nach der Fertigung des Einbauausschnittes frei zugänglich sind. Sonst ist der Einbauausschnitt unbrauchbar. Fertigen Sie den Einbauausschnitt gemäß den Abmessungen. SIMATIC Panel PC 877 Betriebsanleitung (kompakt), Ausgabe 07/2006, A5E00877749-01...
Seite 8
211 mm Touchfront mit 15"-TFT 209 mm Touchfront mit 19"-TFT 217 mm Hinweis Zusätzliche Gerätetiefe mit optischem Laufwerk Bei Verwendung eines Geräts mit optischem Laufwerk vergrößert sich die Einbautiefe um 21 mm. SIMATIC Panel PC 877 Betriebsanleitung (kompakt), Ausgabe 07/2006, A5E00877749-01...
Seite 9
Setzen Sie das Gerät von vorn in den Einbauausschnitt ein. Fixieren Sie die Bedieneinheit im Einbauausschnitt von hinten mit den Spannbügeln, wie beim Einbauausschnitt in den Abmessungen dargestellt. Ziehen Sie dazu die Gewindestifte mit einem Drehmoment von 0,4-0,5 Nm an. SIMATIC Panel PC 877 Betriebsanleitung (kompakt), Ausgabe 07/2006, A5E00877749-01...
Seite 10
Die Schutzart wird nur dann gewährleistet, wenn Folgendes eingehalten wird: 1. Die Materialstärke am Einbauausschnitt beträgt mindestens 2 mm 2. Die Abweichung von der Ebenheit des Einbauausschnitts bei eingebautem Bediengerät bezogen auf die Außenabmessungen des Bediengeräts ist ≤ 0,5 mm. SIMATIC Panel PC 877 Betriebsanleitung (kompakt), Ausgabe 07/2006, A5E00877749-01...
Seite 11
Entgraten Sie die Bohrungen von der Frontseite der Bedieneinheit aus Achtung Beschädigungsgefahr Achten Sie darauf, dass beim Bohren der Löcher keine Metallspäne in das Gerät gelangen. Kleben Sie das Gerät mit Folie ab oder benutzen Sie beim Bohren eine Absaugung. SIMATIC Panel PC 877 Betriebsanleitung (kompakt), Ausgabe 07/2006, A5E00877749-01...
Seite 12
Bohren Sie die entsprechenden Löcher an der Bedieneinheit am vorgesehenen Platz von hinten vorsichtig heraus Setzen Sie das Gerät von vorn in den Einbauausschnitt ein Verschrauben Sie die Bedieneinheit mit geeigneten Schrauben und Muttern durch die Bohrlöcher SIMATIC Panel PC 877 1-10 Betriebsanleitung (kompakt), Ausgabe 07/2006, A5E00877749-01...
Seite 13
1. Die Materialstärke am Einbauausschnitt beträgt mindestens 2 mm 2. Die Abweichung von der Ebenheit des Einbauausschnitts bei eingebautem Bediengerät bezogen auf die Außenabmessungen des Bediengeräts ist ≤ 0,5 mm. SIMATIC Panel PC 877 1-11 Betriebsanleitung (kompakt), Ausgabe 07/2006, A5E00877749-01...
Seite 14
Hardware-Reset ausgeführt. Drücken Sie dazu den Taster kurz mit einem spitzen Gegenstand. Das Gerät bootet nach dem Hardware-Reset automatisch neu. Vorsicht Datenverlust Ein Hardware-Reset kann Datenverlust zur Folge haben. SIMATIC Panel PC 877 1-12 Betriebsanleitung (kompakt), Ausgabe 07/2006, A5E00877749-01...
Seite 15
Potenzialausgleich Anschluss für niederohmige Erdungsverbindung Achtung Ein-/Aus-Schalter Mit dem Ein-/Aus-Schalter erfolgt keine Trennung vom Netz. Wenn der Schalter in Stellung (0) steht, wird das Gerät immer noch mit Hilfsspannung versorgt. SIMATIC Panel PC 877 1-13 Betriebsanleitung (kompakt), Ausgabe 07/2006, A5E00877749-01...
Seite 16
Servicezwecke reichen diese Geräte aus. Für den Industrieeinsatz sind jedoch nur industrietaugliche Geräte zulässig. • Die Peripheriegeräte sind Entwicklungen des jeweiligen Anbieters, der diese auch vermarktet. Der jeweilige Produktlieferant bietet Support für die Peripheriegeräte. Weiterhin gelten die Haftungsbedingungen des Herstellers. SIMATIC Panel PC 877 1-14 Betriebsanleitung (kompakt), Ausgabe 07/2006, A5E00877749-01...
Seite 17
Wenn dies, z. B. bei Schrankeinbau, nicht gewährleistet werden kann oder die Netzsteckerarretierung verwendet wird, muss in die Zuleitung zu dem Gerät ein Netzschalter eingebaut werden, der dann leicht zugänglich ist. SIMATIC Panel PC 877 1-15 Betriebsanleitung (kompakt), Ausgabe 07/2006, A5E00877749-01...
Seite 18
Kennzeichnungen tragen. Stromversorgung anschließen Arbeitsschritte zum Anschließen des Geräts an die Stromversorgung AC 100/240 V AC-Stromquelle abschalten Stromversorgung über Stecker anschließen Leistungsaufnahme Die maximale Leistungsaufnahme AC beträgt 360 W. SIMATIC Panel PC 877 1-16 Betriebsanleitung (kompakt), Ausgabe 07/2006, A5E00877749-01...
Seite 19
Schalten Sie die DC 24 V-Stromquelle ab Schließen Sie die DC 24 V-Spannungsversorgung an die Schraubklemmen an: (1) DC +24 V (2) DC 0 V (3) Schutzleiter Leistungsaufnahme Die maximale Leistungsaufnahme DC beträgt 265 W. SIMATIC Panel PC 877 1-17 Betriebsanleitung (kompakt), Ausgabe 07/2006, A5E00877749-01...
Seite 20
Arbeitsschritte zum Anschließen des Potenzialausgleichs Verbinden Sie den Potenzialausgleichsanschluss (Gewinde M4) (1) am Gerät (große Oberfläche, großflächig kontaktiert) mit dem zentralen Erdungspunkt des Schaltschranks. Der Mindestquerschnitt darf 5 mm nicht unterschreiten. SIMATIC Panel PC 877 1-18 Betriebsanleitung (kompakt), Ausgabe 07/2006, A5E00877749-01...
Seite 21
2. Warten Sie, bis die Meldung erlischt, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Achtung Während des gesamten Installationsvorganges darf das Gerät nicht ausgeschaltet werden. Verändern Sie auf keinen Fall die Defaultwerte im BIOS Setup, da sonst die Betriebssysteminstallation nicht störungsfrei abläuft. SIMATIC Panel PC 877 1-19 Betriebsanleitung (kompakt), Ausgabe 07/2006, A5E00877749-01...
Seite 22
Um Datenverlust zu vermeiden, sollten Sie nach der Erstinbetriebnahme ein Image Ihrer Systempartition erstellen. Gerät ausschalten Wenn sie mit Windows 2000 / Windows XP Professional arbeiten, so benutzen sie zum Ausschalten immer Start > Turn Off Computer. SIMATIC Panel PC 877 1-20 Betriebsanleitung (kompakt), Ausgabe 07/2006, A5E00877749-01...
Seite 23
Sie die Treiber und Applikationen einstellen können. 1. Klicken Sie im Dialog "Panel Wizard" auf die Schaltfläche mit dem Paneltyp, der Ihrem Gerät entspricht. Bild 1-5 Panel Wizard, Auswahl Paneltyp 2. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen. SIMATIC Panel PC 877 1-21 Betriebsanleitung (kompakt), Ausgabe 07/2006, A5E00877749-01...
Seite 24
Benutzung der zusätzlichen Funktionstasten und Softkeys F11 bis F20 und S1 bis S16 oder bei der Nutzung eigener Tastencodetabellen zu schwer wiegenden Fehlfunktionen der Anwendersoftware kommen. SIMATIC Panel PC 877 1-22 Betriebsanleitung (kompakt), Ausgabe 07/2006, A5E00877749-01...
Seite 25
Touchscreen oder mit Hilfe einer extern angeschlossenen Maus die Zeichen ein. TouchInput aufrufen Rufen Sie die Applikation "TouchInput" auf dem Desktop auf. Die Bildschirmtastatur erscheint. Key zur Auswahl des länderspezifischen Tastaturlayouts: deutsch, englisch, italienisch, spanisch, französisch. SIMATIC Panel PC 877 1-23 Betriebsanleitung (kompakt), Ausgabe 07/2006, A5E00877749-01...
Seite 26
Service und Support Weitere Unterstützung Bei Fragen zur Nutzung der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte, die Sie nicht beantwortet finden, wenden Sie sich bitte an Ihren Siemens-Ansprechpartner in den für Sie zuständigen Vertretungen und Geschäftsstellen. Ihren Ansprechpartner finden Sie unter: http://www.siemens.com/automation/partner...
Seite 27
• Informationen über Vor-Ort Service, Reparaturen, Ersatzteile. Vieles mehr steht für Sie unter dem Begriff ”Leistungen” bereit Die aktuellen Informationen zu Ihrem Gerät finden Sie hier http://support.automation.siemens.com Die aktuellen Informationen zu Ihrem Gerät finden Sie hier http://support.automation.siemens.com SIMATIC Panel PC 877 1-25 Betriebsanleitung (kompakt), Ausgabe 07/2006, A5E00877749-01...
Seite 28
Betriebsanleitung (kompakt) 1.8 Service und Support SIMATIC Panel PC 877 1-26 Betriebsanleitung (kompakt), Ausgabe 07/2006, A5E00877749-01...