Bestandteile des ILOM-Service-Prozessors (Fortsetzung)
TABELLE 5-1
Teil
Bezeichnung
3
Remotekonsolenan-
wendung
4
Clientseitige Secure
Shell-Anwendung
5
Serielle Umleitung
Hinweis – Werkseitig sind Hardware und Firmware des Service-Prozessors mit
den Einstellungen konfiguriert, die beim Kunden üblicherweise verwendet werden.
Ändern Sie diese Standardeinstellungen nur bei Bedarf.
Näheres dazu finden Sie im Integrated Lights Out Manager 2.0 Benutzerhandbuch.
Schnittstellen des Service-Prozessors
Nachdem Sie die IP-Adresse an Ihr Netzwerk-IP-Schema angepasst haben,
können Sie mit einem unterstützten Browser auf die Webbenutzeroberfläche des
ILOM-Service-Prozessors zugreifen. Sie können auch über Secure Shell eine
Verbindung zum ILOM-Service-Prozessor herstellen.
Funktion
Über die Remotekonsolenanwendung kann die grafische Konsole des Hostservers
auf entfernten Clients so angezeigt werden, als wären die Clients direkt an dessen
Videoanschluss angeschlossen. Über die Remotekonsole wird die Videoanzeige vom
VGA-Gerät des Servers (maximale Auflösung von 1280 x 1024) lokal am entfernten
Verwaltungssystem gespiegelt. Die entfernte Tastatur und die Maus sowie das
entfernte CD- oder Diskettenlaufwerk erscheinen wie Standard-USB-Geräte.
Zum Ausführen der Remotekonsole müssen die folgenden Systemvoraussetzungen
erfüllt sein. Auf den Clientsystemen müssen ein Webbrowser (mindestens IE 6,
Mozilla oder Firefox) und die Sun Java™-Laufzeitumgebung (mindestens Plug-ins
der Version 1.6) installiert sein. Die Java-Laufzeitumgebung kann kostenlos von
folgender Adresse heruntergeladen werden: http://java.sun.com
Für den Zugriff auf ILOM über eine entfernte Secure Shell (SSH) muss auf dem
entfernten Clientsystem (Server, Workstation oder Laptop) eine Secure
Shell-Kommunikationsanwendung installiert sein.
Secure Shell-Kommunikationsanwendungen sind bei vielen kommerziellen oder
Open Source-Anbietern erhältlich. Informationen über clientseitige Open
Source-SSH-Anwendungen finden Sie unter http://www.openssh.org.
Sie können die serielle Umleitung so einrichten, dass die Systemausgabe oder die
ILOM-Ausgabe angezeigt wird. Für die Anzeige der Systemausgabe kann auch eine
Konsole gestartet werden. Standardmäßig wird die ILOM-Ausgabe angezeigt. Die
Optionen für die serielle Umleitung sind im BIOS enthalten. Nähere Informationen
finden Sie im Sun Netra X4250 Server Service Manual und im Sun Integrated Lights
Out Manager 2.0 Benutzerhandbuch.
Kapitel 5
Einschalten des Systems
69