▼ So zeigen Sie die IP-Adresse des Service-Prozessors
über das BIOS an
1. Schalten Sie den Server ein oder starten Sie ihn neu, wenn er bereits läuft.
2. Wenn während des Systemselbsttests nach dem Einschalten (POST) der Sun
Microsystems-Willkommensbildschirm erscheint, rufen Sie mit F2 die
BIOS-Einstellungen auf.
3. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten nach links und rechts zur Registerkarte
„Server".
4. Rufen Sie die Registerkarte „Server" und AST2000 (LAN) CONFIGURATION
auf und drücken Sie die Eingabetaste.
5. Rufen Sie die Registerkarte IP ADDRESS auf.
6. Dort wird die IP-Adresse des Service-Prozessors angezeigt.
Tipp – Wenn die IP-Adresse das Format 192.168.xxx.xxx aufweist, hat der
DHCP-Server möglicherweise keine Adresse zugewiesen und der Service-Prozessor
verwendet eine statische Adresse.
▼ So zeigen Sie die IP-Adresse des Service-Prozessors
über eine serielle Verbindung an
1. Schließen Sie ein Terminal oder einen PC mit Terminalemulationssoftware an
den seriellen Anschluss des Servers an.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Serverhardware installiert ist und die Kabel
eingesteckt sind.
Vergewissern Sie sich, dass sich der Server im Standby-Modus befindet und dass
die grüne LED blinkt.
3. Vergewissern Sie sich, dass das Terminal, der Laptop, der PC oder der
Terminalserver betriebsbereit ist.
4. Konfigurieren Sie das Terminalgerät oder die Terminalemulationssoftware auf
dem Laptop oder PC anhand der folgenden Einstellungen:
acht Daten-Bits, keine Parität, ein Stoppbit
■
9600 Baud
■
Hardwareflusssteuerung deaktiviert (CTS/RTS)
■
Softwareflusssteuerung deaktiviert (XON/XOFF)
■
Kapitel 5
Einschalten des Systems
71