Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten Und Ausschalten Des Servermoduls; So Verbinden Sie Die Standby-Stromversorgung Zur Erstkonfiguration Des Service-Prozessors - Sun Microsystems Blade T6320 Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

-> start /SP/console
Are you sure you want to start /SP/console (y/n)? y
Serial console started.
0:0:0>Scrub Memory....Done
0:0:0>SPU CWQ Tests...Done
0:0:0>MAU Tests...Done
Nach der Eingabe der Befehle des Typs start werden die CPU und die Speicher-
Controller initialisiert und zum Schluss wird die OpenBoot™ PROM (OBP)-Firmware
initialisiert. Wenn für ein auf dem Solaris-Betriebssystem installiertes Boot-Gerät lokaler
Zugriff möglich ist, wird dieses Gerät gestartet. Andernfalls verwendet das System den
Befehl boot net, um ein Boot-Gerät auf dem Netzwerk zu suchen.
Einschalten und Ausschalten des
Servermoduls
Der Server muss vor der Erstkonfiguration an eine Standby-Stromversorgung angeschlossen
sein, damit Sie die Erstkonfiguration des Service-Prozessors (SP) durchführen können.
Außerdem sind in diesem Abschnitt Verfahren zum Ein- und Ausschalten des Betriebsstroms
beschrieben. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Sun Blade-
Modularsystem.
So verbinden Sie die Standby-Stromversorgung zur
Erstkonfiguration des Service-Prozessors
Verwenden Sie dieses Verfahren, um die Standby-Stromversorgung an den Service-Prozessor
(SP) anzuschließen,
1. Verbinden Sie durch geerdete Netzstromkabel die Netzstromanschlüsse auf der
Rückseite des Chassis mit geerdeten Netzsteckdosen.
Ausführliche Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Chassis.
Im Standby-Stromversorgungsmodus blinkt die OK-LED auf der Vorderseite des Servers.
Das bedeutet, dass der SP funktioniert. Die Position der LED ist unter beschrieben.
28
Sun Blade T6320-Servermodul Installationshandbuch • November 2007
To stop, type #.
Sie die Erstkonfiguration durchführen.
bevor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis