Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raritan DOMINION KX II Benutzerhandbuch Seite 375

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DOMINION KX II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Index
Device Information (Geräteinformationen) -
237
Device Services (Gerätedienste) - 2, 154, 185,
189
Diagnostics (Diagnose) - 251
Dominion KX II-Hilfe - 1
E
E. Zielserverports - 33
Ein Cursor - 82
Ein-Cursor-Modus – Verbinden mit einem
Dominion KX II-Zielgerät unter
CC-SG-Steuerung über VKC und
Verwendung von Firefox - 330
Eingabeaufforderungen der
Kommandozeilenschnittstelle - 265
Einleitung - 1
Einschalten und Ausschalten sowie Ein- und
Ausschalten von Ausgängen - 215
Einstellen der Registrierung, um
Schreibvorgänge im Schema zuzulassen -
308
Einstellen von Netzwerkparametern - 265
Einstellen von Parametern - 265
Einstellungen der Tastatursprache (Fedora
Linux-Clients) - 318
Einstellungen für Apple Macintosh - 29
Einstellungen für CIM-Tastatur/Mausoptionen
- 71
Einstellungen für IBM AIX 5.3 - 28
Einstellungen für Linux (Red Hat 4) - 22
Einstellungen für Linux (Red Hat 9) - 20
Einstellungen für Sun Solaris - 25
Einstellungen für SUSE Linux 10.1 - 23
Einstellungen für Windows 2000 - 18
Einstellungen für Windows Vista - 19
Einstellungen für Windows XP, Windows 2003
und Windows 2008 - 16
Einstellungen zum lokalen Standardport und
zum erweiterten lokalen Port für die Modelle
KX2-832 und KX2-864 - 208, 213
Encryption & Share (Verschlüsselung und
Freigabe) - 2, 224, 228
Ereignisverwaltung - 161
Erforderliche und empfohlene
Blade-Chassis-Konfigurationen - 182, 184,
189, 202
Erkennen von Geräten auf dem Dominion KX
II-Subnetz - 56
Erkennen von Geräten auf dem lokalen
Subnetz - 55
366
Erste Schritte - 15, 264
Erstellen eines neuen Attributs - 308
Erstellen eines Tastaturmakros - 69
Erstellen von Benutzergruppen und Benutzern
- 42
Erstkonfiguration über die
Kommandozeilenschnittstelle - 264
Erweiterter lokaler Port (nur bei den Modellen
Dominion KX2-832 und KX2-864) - 356
Ethernet und IP-Netzwerk - 339
Event Management - Destinations
(Ereignisverwaltung – Ziele) - 164
Event Management - Settings (Konfigurieren
der Ereignisverwaltung – Einstellungen) -
162
F
Fälle, in denen Lese-/Schreibzugriff nicht
verfügbar ist - 105
Fedora - 323
Fehler bei Hochgeschwindigkeitsverbindungen
mit virtuellen Medien - 329
Festlegen der automatischen
Netzteilerkennung - 40
Festlegen von Berechtigungen - 2, 121, 123
Festlegen von Berechtigungen für eine
individuelle Gruppe - 126, 131
Festlegen von Portberechtigungen - 121, 125,
129
Französische Tastatur - 317
Für den erweiterten lokalen Port der Geräte
KX2-832 und KX2-864 empfohlene
maximale Entfernungen - 296
G
Geräteverwaltung - 148
Gleichzeitige Benutzer - 270
Gruppenbasierte IP-ACL
(IP-Zugriffssteuerungsliste) - 121, 126, 129,
230
H
Handhaben von Konflikten bei Profilnamen -
242
Hardware - 9
Häufig gestellte Fragen (FAQs) - 331
Herstellen einer Verbindung mit virtuellen
Medien - 104
Hilfe bei der Auswahl von USB-Profilen - 325
Hilfeoptionen - 91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis