Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raritan DOMINION KX II Benutzerhandbuch Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DOMINION KX II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 1: Einleitung
Diagrammschlüssel
TCP/IP
IPv4 und/oder IPv6
KVM (Tastatur, Video, Maus)
UTP-Kabel (Kat. 5/5e/6)
Dominion KX II
Lokale Zugriffskonsole
Lokaler Benutzer – eine optionale, direkt mit Dominion
KX II verbundene Benutzerkonsole (bestehend aus
Tastatur, Maus und MultiSync-VGA-Monitor) für die
Steuerung der KVM-Zielserver (direkt am Gestell, nicht
über das Netzwerk). Zudem kann ein Smart
Card-USB-Lesegerät an den lokalen Port
angeschlossen werden, um dieses auf einen Zielserver
zu mounten. Die Modelle DKX2-832 und DKX2-864
bieten ebenfalls einen erweiterten lokalen Port.
Remote-PC
Vernetzte Computer für den Zugriff auf die mit
Dominion KX II verbundenen KVM-Zielserver und
deren Steuerung. An den Remote-PC kann ebenfalls
ein Smart Card-USB-Lesegerät angeschlossen und
über Dominion KX II mit einem Zielserver verknüpft
werden.
CIMs
Dongles, die eine Verbindung mit jedem Zielserver
oder Powerstrip herstellen. Für alle unterstützten
Betriebssysteme verfügbar
Zielserver
KVM-Zielserver – Server mit Videokarten und
Benutzeroberflächen (z. B. Windows, Linux, Solaris
usw.), auf die über Dominion KX II von einem
Remotestandort aus zugegriffen wird.
Dominion PX-Powerstrips
Raritan-Powerstrips, auf die über Dominion KX II von
einem Remotestandort aus zugegriffen wird
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis