Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raritan DOMINION KX II Benutzerhandbuch Seite 80

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DOMINION KX II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführen eines Tastaturmakros
Wenn Sie ein Tastaturmakro erstellt haben, können Sie es über das
zugeordnete Tastaturmakro ausführen oder es aus dem Tastaturmenü
auswählen.
Ausführen eines Makros über die Menüleiste
Ein erstelltes Makro wird im Menü "Keyboard" (Tastatur) angezeigt.
Führen Sie das Tastaturmakro aus, indem Sie im Menü "Keyboard"
(Tastatur) auf das Makro klicken.
Ausführen eines Makros mithilfe einer Tastaturkombination
Wenn Sie beim Erstellen eines Makros eine Tastenkombination
zugewiesen haben, können Sie das Makro durch Drücken der
entsprechenden Tasten ausführen. Drücken Sie beispielsweise
gleichzeitig die Tasten Strg+Alt+0, um alle Fenster auf einem
Windows-Zielserver zu minimieren.
Bearbeiten und Löschen von Tastaturmakros
So ändern Sie ein Makro:
1. Wählen Sie Keyboard > Keyboard Macros (Tastatur >
Tastaturmakros). Das Dialogfeld "Keyboard Macros"
(Tastaturmakros) wird angezeigt.
2. Wählen Sie das gewünschte Makro aus der Liste aus.
3. Klicken Sie auf Modify (Ändern). Das Dialogfeld Add/Edit Macro
(Makro hinzufügen/bearbeiten) wird angezeigt.
4. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
5. Klicken Sie auf OK.
So entfernen Sie ein Makro:
1. Wählen Sie Keyboard > Keyboard Macros (Tastatur >
Tastaturmakros). Das Dialogfeld "Keyboard Macros"
(Tastaturmakros) wird angezeigt.
2. Wählen Sie das gewünschte Makro aus der Liste aus.
3. Klicken Sie auf "Remove" (Entfernen). Das Makro wird gelöscht.
Tastenkombinationen, die sich mit Blade-Chassis-Tastenfolgen
überschneiden, werden nicht an die Blades in diesem Chassis gesendet.
Einstellungen für CIM-Tastatur/Mausoptionen
So greifen Sie auf das DCIM-USBG2-Setupmenü zu:
1. Klicken Sie mit der Maus in ein Fenster (z. B. Windows-Editor o. Ä.).
Kapitel 3: Arbeiten mit Zielservern
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis