Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Authentication Settings (Authentifizierungseinstellungen) - Raritan DOMINION KX II Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DOMINION KX II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Authentication Settings (Authentifizierungseinstellungen)

Bei der Authentifizierung geht es darum, die Identität des Benutzers zu
überprüfen. Nach der Authentifizierung dient die Benutzergruppe dazu,
die jeweiligen System- und Port-Berechtigungen zu ermitteln. Die dem
Benutzer zugewiesenen Berechtigungen legen fest, welche Art des
Zugriffs zulässig ist. Dies nennt man Autorisierung.
Wenn Dominion KX II zur Remote-Authentifizierung konfiguriert ist, wird
der externe Authentifizierungsserver hauptsächlich zur Authentifizierung
verwendet und nicht zur Autorisierung.
Auf der Seite "Authentication Settings" (Authentifizierungseinstellungen)
können Sie die Art der Authentifizierung für den Zugriff auf Dominion KX
II konfigurieren.
Hinweis: Wird der Benutzer bei aktivierter Remoteauthentifizierung
(LDAP/LDAPS oder RADIUS) nicht gefunden, wird zusätzlich die
Authentifizierungsdatenbank geprüft.
So konfigurieren Sie die Authentifizierung:
1. Wählen Sie "User Management" > "Authentication Settings"
(Benutzerverwaltung > Authentifizierungseinstellungen) aus. Die
Seite "Authentication Settings" (Authentifizierungseinstellungen) wird
angezeigt.
2. Wählen Sie die Option für das gewünschte
Authentifizierungsprotokoll aus. Zur Verfügung stehen "Local
Authentication" (Lokale Authentifizierung), "LDAP/LDAPS" oder
"RADIUS". Bei Auswahl der Option "LDAP" werden die restlichen
LDAP-Felder aktiviert, bei Auswahl der Option "RADIUS" die
restlichen RADIUS-Felder.
3. Wenn Sie "Local Authentication" (Lokale Authentifizierung)
auswählen, fahren Sie mit Schritt 6 fort.
4. Wenn Sie sich für "LDAP/LDAPS" entscheiden, lesen Sie den
Abschnitt Implementierung der LDAP-Remoteauthentifizierung. Dort
finden Sie Informationen zum Ausfüllen der Felder im Abschnitt
"LDAP" der Seite "Authentication Settings"
(Authentifizierungseinstellungen).
5. Wenn Sie sich für "RADIUS" entscheiden, lesen Sie den Abschnitt
Implementierung der RADIUS-Remoteauthentifizierung. Dort finden
Sie Informationen zum Ausfüllen der Felder im Abschnitt "RADIUS"
der Seite "Authentication Settings" (Authentifizierungseinstellungen).
6. Klicken Sie zum Speichern auf OK.
So kehren Sie zu den Werkseinstellungen zurück:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Reset to Defaults" (Auf
Standardeinstellungen zurücksetzen).
Kapitel 6: User Management (Benutzerverwaltung)
133

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis