Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skalierbarkeit - Raritan DOMINION KX II Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DOMINION KX II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang D: Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Skalierbarkeit

358
Welche Arten von Powerstrips unterstützt Dominion KX II?
Zur Nutzung der integrierten Benutzeroberfläche für die
Stromzufuhrsteuerung des Dominion KX II (und speziell für die
integrierte Sicherheit) müssen Sie Raritan-Powerstrips für die
Remote-Stromzufuhrsteuerung (RPC) verwenden. Diese RPCs sind in
verschiedenen Buchsen-, Stecker- und Amperevariationen erhältlich. Für
den Anschluss eines RPC am Dominion KX II-Gerät müssen Sie das
CIM D2CIM-PWR erwerben.
Wie kombiniere ich mehrere Dominion KX II-Geräte zu einer
Einzellösung?
Mehrere Dominion KX II-Geräte müssen nicht physisch miteinander
verbunden werden. Stattdessen wird jedes Dominion KX II-Gerät mit
dem Netzwerk verbunden. Die Geräte arbeiten automatisch als
Einzellösung zusammen, wenn sie mit der optionalen Verwaltungseinheit
CommandCenter Secure Gateway (CC-SG) von Raritan implementiert
werden. CC-SG dient als einziger Zugriffspunkt für den Remotezugriff
und die Remoteverwaltung. CC-SG bietet bequeme Tools wie die
gemeinsame Konfiguration, die gemeinsame Firmwareaktualisierung und
eine einzelne Authentifizierung und Autorisierungsdatenbank.
CC-SG bietet außerdem hoch entwickelte Serversortierung,
Berechtigungen und Zugriffsfunktionen. Wenn Sie die optionale
Verwaltungseinheit CC-SG von Raritan nicht bereitstellen möchten,
arbeiten mehrere Dominion KX II-Geräte nach wie vor automatisch
zusammen und werden automatisch skaliert. Die
Remotebenutzeroberfläche des Dominion KX II und der
Multi-Platform-Client erkennen Dominion KX II-Geräte automatisch. Auf
nicht erkannte Dominion KX II-Geräte können Sie über ein
benutzerdefiniertes Profil zugreifen.
Kann ich einen vorhandenen analogen KVM-Switch an Dominion
KX II anschließen?
Ja. Analoge KVM-Switches können an einem der Dominion KX
II-Serverports angeschlossen werden. Verwenden Sie einfach ein PS/2
Computer Interface Module (CIM) und schließen Sie es an den
Benutzerports des vorhandenen analogen KVM-Switches an. Analoge
KVM-Switches besitzen unterschiedliche technische Daten, und Raritan
bietet keine Gewähr für die Kompatibilität analoger KVM-Switches von
Drittanbietern. Weitere Informationen erhalten Sie beim technischen
Kundendienst von Raritan.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis